Wohnstraße

Heidelberg-Handschuhsheim Mozartstraße

Die aus der Steubenstraße nach Westsüdwesten ausgehende Mozartstraße ist geprägt von guten Villen- und villenähnlichen Wohnhäusern. Es finden sich vor dem Kreuzen der Beethovenstraße im Norden mit den Häusern 2 und 10-12 zwei gehaltvolle Vertreter, denen gegenüber im Süden mit den Häusern 3 ein in einfacherer Formensprache und mit den Häusern 5-7 zwei in gutem Jugendstil auftreten, wie auch im Norden guter Jugendstil zu finden ist. Auf dem Weg nach Westen setzt sich dies vor dem Kreuzen der Zeppelinstraße im Norden mit dem Haus 15 und ihm gegenüber im Süden 13-15 fort. Schließlich sind vor dem Kreuzen der Keplerstraße im Norden die Häuser 20, 22 und 24 erwähnenswert und im Süden mit 17a und 19 zwei weitere Vertreter des hier schon anklingenden "Neuen Bauens", dem Übergang in die Modere, noch teils mit einem nostalgischen Stilanklang. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hierarchie.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Handschuhsheim
Sammlung
Städte und Dörfer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Architektur

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohnstraße

Ähnliche Objekte (12)