Leichenpredigt | Monografie
Mortis cum vita lucrosa permutatio, Christlicher Sterbens-Gewin/ und guter Vortheil: Auß dem 1. Capitel an die Philipper : Bey Christlicher Leich-Begängnis Deß ... Knabens/ Adam Eckelmans/ Des ... Matthaeus Eckelmans ... Universitet Witteberg Fisci Verwalters ... Sohnes. Welcher Anno 1646. den 1. Tag Iulii ... verschieden ... Erkläret
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-758
- VD 17
-
1:026127M
1:026127M
- Extent
-
[24] Bl, 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_P17
VD17 1:026127M
- Series
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Röber, Paul
- Published
-
Wittenberg : Röhner , 1647
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leichenpredigt ; Monografie
Associated
- Röber, Paul
Time of origin
- Wittenberg : Röhner , 1647
Other Objects (12)
Funus, foenus: Wohl gestorben/ gnung erworben/ Wohl von Hinnen/ viel gewinnen. Aus dem Spruch Philip. 1. v. 21. Christus ist mein Leben/ Sterben ist mein Gewin; : 1. Mit andern Sprüchen. 2. Exempeln und 3. Gründen. Bey Christlicher Leichbestattung/ Des ... H. Heinrich zur Horst/ Fürstlichen Anhaltischen Raths ... Welcher im wahren Glauben aus dieser Welt abgeschieden/ zu Witteberg/ an. 1641. den 7. Ianuar. und den 10. selbiges in sein Ruhbettlein eingesetzt/ seines Alters 59. Jahr/ weniger 3. wochen.
Casus, Rahelis partu miserabilior, Trawerfall/ so erbärmlicher ist/ als der H. Rahel ... : Bey Christlicher Leichbestattung Der ... Elisabeth Nehrhöfin von Holterberg/ Des ... Martini Starcken/ Churf. Sächs. Wohlverordneten Ambtschreibers zu Witteberg/ Ehelichen Hausfrawen: So in trawriger Kindesgeburt selig verschieden anno 1644. d. 16. Ian. und am 19. hernach ... in ihr Christliches Ruhebettlein eingebracht worden ist. Erkläret
Die Rechte Hand des Höhesten/ so alles endern kan/ Psal. 77. v. 11 : Bey Christlichen Volckreichen Leich-Process, Der ... Frawen Annen Marien/ Deß ... Herrn Marci Banzers/ Der Medicin vornehmen Doctoris und Professoris Publici zu Witteberg ... Hauß-Ehren/ Welche am 9 Monats-tag Septembris ... verschieden/ und am 13. selbiges Monats in ihr Ruhebettlein gesencket worden/ Betrachtet und zu betrachten vorgestellet
Mors Non Omnia Solvit, Das Allerherrlichste EheRecht Und vortrefflichste Liebes Band/ Zwischen Christo und seinen Außerwehlten/ Dessen 1. Gewißheit 2. Beständigkeit/ daß es auch durch den Todt nicht auffgelöset wird! 3. Süßigkeit ... Rom. 8. : Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Tobiae Mevii, Beyder Rechten Doctoris und Practici, Fürstl. Anhaltischen/ auch Gräfflichen Barbyischen Raths: Welchen Gott/ nach langwieriger Kranckheit/ durch einen sanfften schmertzlosen Todt auffgelöset zu Witteberg anno 1637. d. 12. Maij/ seines Alters im 36. Jahre. Ausgeleget
Das beste und edelste Buch in der Welt/ nemlich das Buch des heiligen Geistes/ in welchem von Christo geschrieben ist/ Aus dem 40. Psalm/ v. 7. Im Buch ist von mir geschrieben ... : Bey Christlicher Leichbegengnis Des ... Clement Bergers/ Bürgermeisters/ und vornehmen Buchführers/ in Witteberg/ welcher im jetzo schwebenden 1629. Jahr am 10. Monatstag Februarii ... verschieden/ und folgendes Sontags Esto mihi in der PfarrKirchen alldar in sein Ruhbettlein versetzt worden ist/ seines Alters 65. Jahr/ 3. Monat/ 3. Wochen/ 2. Tage.
Wunder-Fluß Göttlicher geheimnüß von unser Seligkeit/ In welchem ein Lämblein fussen und gründen/ ein Elephant aber schwimmen kan/ (Greg. M. praef. moral. c. 4.) Also hat Gott die Welt geliebet/ Joh. 3. Daß wir allein selig werden 1. Dei Patris amore seu gratia. 2. filii victima. 3. a Spiritu Sancto accensa fiducia: Durch 1. Gottes des Vaters erbarmen/ 2. Des Sohnes erwerben/ 3. Des H. Geistes erleuchten und erwärmen : Bey Christlicher Sepultur Des Ehrenvesten Wolgelahrten Herrn Caspari Königs/ Studiosi Iuris zu Witteberg/ so in Gott selig verschieden im Jahr 1632. die 15. Iun. seines Alters 31. Jahr/ 3. Monat/ 13. Tag/ Erkläret