Druckgraphik
[Der verwundete Mann wird durch das Blut Christi geheilt; The wounded man healed by Christ's blood]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HJMuller AB 3.63
- Maße
-
Höhe: 201 mm (Platte)
Breite: 248 mm
Höhe: 235 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SVFFICIT HANC UNVS ... MEMBRA CRVORE LAVANS.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty]I.148.65
Teil von: Christus als barmherziger Samariter / Christ as the good samaritan, H. J. Muller, 4 Bll.; The New Holl. I.63-66
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dornenkrone
Kreuz
Kreuzigung
Mann
Sonne
Stadt
Totenschädel
ICONCLASS: der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
ICONCLASS: Blut fließt aus den Wunden Christi (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1565
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1565