Druckgraphik

[Mose und Aaron verlassen den verwundeten Mann, damit er sich selbst wehren kann; Moses and Aaron leaving the wounded man to fend for himself]

Urheber*in: Muller, Harmen Jansz.; Heemskerck, Maarten van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HJMuller AB 3.37
Maße
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 250 mm
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 275 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SANCIO OPIS VACVO ... QVOQVE NESCIT OPEM; 2

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty]I.148.64
Teil von: Christus als barmherziger Samariter / Christ as the good samaritan, H. J. Muller, 4 Bll.; The New Holl. I.63-66

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gebot
Landschaft
Mann
Stadt
Tafel
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: Aaron (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, hoherpriesterliche oder bischöfliche Kleidung, Salbgefäß, Gerte oder blühender Stab
ICONCLASS: die zehn Gebote (Exodus 20:3-17)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1565

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1565

Ähnliche Objekte (12)