Habilitation treatise | Habilitationsschrift | Monografie | Monograph
Innovationen in Netzwerken: wie Humankapital und Sozialkapital zu kreativen Ideen führen
Ausgehend vom Schumpeterschen Konzept behandelt der Verfasser im ersten Teil seiner Untersuchung den Kombinationsgedanken insbesondere im Technologiemanagement, im strategischen Management, im Wissensmanagement, im FuE-Management und in der Organisationstheorie. Er bestimmt die kombinative Innovation als einen dynamischen mehrphasigen Prozess, der aus der Fusion und Weiterentwicklung von Wissenselementen aus mehreren Domänen basiert, bestimmte organisationale Rollen und Kernfähigkeiten voraussetzt und zum nachhaltigen Wettbewerbserfolg von Unternehmen massiv beiträgt. Der zweite Teil der Untersuchung ist dem Aufbau des Komplementaritätsmodells gewidmet. Relevante Kreativitätstheorien werden in das Humankapitalmodell eingebunden und zentrale Erfolgsfaktoren ("enabler") des kreativen Humankapitals identifiziert. Im dritten Teil folgt eine eingehendere Analyse der einzelnen Enabler des kreativen Humankapitals und des Sozialkapitals und ihrer Wechselwirkungen speziell als Erfolgsfaktoren von kombinativen Innovationen. (ICE2)
- Weitere Titel
-
Innovations in networks: how human capital and social capital lead to creative ideas
- ISBN
-
978-3-86618-168-7
- Umfang
-
Seite(n): XIX,325
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Management
Wissenssoziologie
Innovation
soziales Netzwerk
Humankapital
Sozialkapital
Wissen
Kreativität
Erfolg
soziale Beziehungen
Geschäftsführung
Wissensmanagement
deskriptive Studie
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fliaster, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hampp
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-324896
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Habilitationsschrift
- Monografie
Beteiligte
- Fliaster, Alexander
- Hampp
Entstanden
- 2007