- Weitere Titel
-
Entwurf einer Neuen Methode, die Stärke der Beweise in den Gerichtshändeln mit Zahlen zu berechnen, als ein Beytrag zu der Materie von Verkürzung der Processe
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ka 1286
- VD 18
-
10080147
- Umfang
-
22 S. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
[Johann Christoph Erich von Springer]
Holzmann, Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon, Bd. 3, S. 144, Nr. 4724
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Coburg : Findeisen , 1766
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/44595
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-182283
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handbuch ; Traktat ; Monografie
Entstanden
- Coburg : Findeisen , 1766
Ähnliche Objekte (12)
![Extrahirter Actenmäßiger Ursprung und Fortsetzung derer, zwischen dem Hoch-Fürstl. Hauß Sachsen-Coburg, [et]c. und der Reichs-Stadt Nürnberg, wegen der reciprocirlichen Nachsteur-Freyheit, vermittelst hinc inde gewechselter Schreiben, vorgegangener Compactaten, wie solchem Pacto beständig nachgelebet, und so offt Magistratus Noricus contraveniren wollen, von S. Coburg widersprochen worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e8660408-bfbb-49d2-9919-bea3c921445a/full/!306,450/0/default.jpg)
Extrahirter Actenmäßiger Ursprung und Fortsetzung derer, zwischen dem Hoch-Fürstl. Hauß Sachsen-Coburg, [et]c. und der Reichs-Stadt Nürnberg, wegen der reciprocirlichen Nachsteur-Freyheit, vermittelst hinc inde gewechselter Schreiben, vorgegangener Compactaten, wie solchem Pacto beständig nachgelebet, und so offt Magistratus Noricus contraveniren wollen, von S. Coburg widersprochen worden
