Schreibkasten
Bildnis des Schahs "Nasr-ad-Din"
alte Karteiangabe "galamdâm" (Federkasten) mit Bildnis des Schahs "Nasr-ad-Din"
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I B 1754 a-e
- Maße
-
Breite x Tiefe: b: 21,6 x 3,2 cm (nur Bodenfläche)
Länge x Breite x Tiefe: d: 12 x 1,5 x 0,7 cm (Löffel)
Höhe x Breite x Tiefe: a: 3,2 x 22 x 4 cm (Kastenunterteil)
Höhe x Breite x Tiefe: a - e: 3,9 x 22,3 x 3,9 cm (geschlossen)
Gewicht: 0,15 kg (mit Inhalt)
Höhe x Breite x Tiefe: b: 3,9 x 21,8 x 4 cm (Kastenoberteil)
Höhe x Breite x Tiefe: c: 2,3 x 6 x 2,7 cm (Tintenfaß)
Länge x Durchmesser: e: 16,3 x 0,6 cm (Rohrfeder)
- Material/Technik
-
Papiermaché, bemalt, lackiert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Kauf von Nestorianer Jacoob aus Urumiah 1891
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Iran
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Jacoob (1891), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:59 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schreibkasten
Beteiligte
- Jacoob (1891), Sammler*in