Konferenzschrift | Kongress

Wie bestimmt man den "moralischen Status" von Embryonen?

Das Buch versucht, die aktuellen Probleme hinsichtlich des "moralischen Status" von Embryonen, speziell Fragen zur Ethik der Abtreibung, der pränatalen Diagnostik, der Prä-Implantationsdiagnostik sowie der "verbrauchenden" Embryonenforschung aufzuklären. Das Forum der Autorinnen und Autoren - Dagmar Borchers, Antonella Corradini, Uwe Czaniera, Johannes Gründel. Hille Haker, Anton Leist, Wolfgang Lenzen, Weyma Lübbe, Christoph Lumer und Rainer Trapp - deckt dabei die gesamte Breite der Moralphilosophie inklusive der Theologie ab.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897853980
3897853981
Maße
24 cm
Umfang
329 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Klassifikation
Philosophie
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Embryo
Menschenwürde
Medizinische Ethik
Pränatale Diagnostik
Medizinische Ethik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn
(wer)
Mentis
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)