zweidimensionales bewegtes Bild

Bewegungsumkehr und Textur

Während Film K 151 demonstriert, wie schon die rotierende Silhouette eines als Zentralprojektion konstruierten Bilds mit detaillierten Binnenkonturen wie dieses selbst Anlaß zu systematischer, anschaulicher Bewegungsumkehr gibt, wird nun gezeigt, daß eine Okklusion bezeichnende Textur "isoliert" Vergleichbares bewirkt. Die beiden Vorlagen sind aus telezentrischen Bildern eines rotweiß geringelten Doppelkegels zusammengesetzt. Vorlage A (links vom Betrachter) zeigt ihn auf beiden Vorlageseiten gleichorientiert (rote Spitze); Vorlage B alterniert die Orientierungsrichtung (rote Spitze, weiße Spitze). (Kalkofen 1982).
Wherease film K 151 demostrates how the rotating silhouette of an image with detailed inner contours constructed in central projection induces - as the image itself - apparent motion reversal, this film shows that an occlusive texture "isolatedly" induces similar phenomenons. Both templates are composed of telecentric images of a red/white ringed double cone. Template A (on the left) shows it equally oriented on both sides (red tip); template B shows alternative orientations (red tip, white tip). (Kalkofen 1982).

Weitere Titel
Motion Reversal and Texture
Standort
Hannover TIB
Umfang
15MB, 00:01:14:04 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Demonstrationen zur psychologischen Optik ; (Jan. 1988)

Schlagwort
intersection
psychology/educational science
depth stimuli, pictorial
Psychologische Optik
psychological optics
motion reversal
Bewegungsumkehr
occlusion
Wahrnehmung
Tiefenreize, bildliche
perception
Okklusion
Psychologie/Pädagogik
reversal of movement
Intersektion

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1988-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Kalkofen, Hermann

DOI
10.3203/IWF/K-174
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Kalkofen, Hermann
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1988-01-01

Ähnliche Objekte (12)