Urkunden
Graf Wilhelm [III.] von Eberstein verleiht dem Georg von Hailfingen (Halfingen) zu einem rechten Mannlehen einen Hof zu Oberndorf zwischen Reusten und Poltringen (Boltringen), welchen zur einen Hälfte mit 36 Jauchert Acker und 3 1/2 Mannsmahd Wiesen Hans Keyser, zur anderen mit 36 Jauchert Acker und 3 Mannsmahd und 1 Viertel Wiesen Hans Kächerlin bauen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1451
- Dimensions
-
15,0 x 30,5 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch; Lateinisch
- Further information
-
Aussteller: Eberstein, Wilhelm III. von; Graf
Siegler: Eberstein, Wilhelm III. von; Graf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, am oberen Rand schadhaft
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Oberndorf
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1416 Februar 18 (feria tertia post festum sancti Valentini)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1416 Februar 18 (feria tertia post festum sancti Valentini)
Other Objects (12)

Uolrich der Schoph, Bürger zu Phullendorff, verkauft an Kloster Salem um 300 Pfund Heller folgende Güter: alle seine Äcker und Wiesen zu Hufschlag, nämlich 4 Jauchert gelegen an Haintzen des Tuifles und des Motlers Äckern, 2 Jauchert an Herrn Berchtolt des Messners Äckern, 1 Jauchert an des Phisters Acker, 1 Jauchert an der Spitaler Acker bei dem bom gen Aichberg, 2 Jauchert bei des Ammanns Wiese, 1 Jauchert auf dem Bach bei dem bom, 4 Jauchert auf dem Aspach die anwandent uf Bentzen Suntags Äckern, 4 Jauchert uf dem Aspach neben Herrn Berhtoltz des Messners Acker, 2 Jauchert bei der Siecho Wiese, 10 Jauchert Acker gelegen ennent dem Andelspach, 3 Mannsmahd Wieswachs gelegen bei der Siecho Wiese, 1 Mannsmahd gelegen bei der Walkmühle, 2 Mannsmahd uf dem Andelspach zwischen des von Rast und der Spitaler Wiesen, 1 Garten vor dem oberen Tor an des Frechers Garten, das Gut zu Gunczenhusen, das der Gässler baut, 3 Jauchert Ackers, 2 Gärten und ein Haus zu Wangen, ein Haus und ein buind zu Magenbuch

Heinrich von Wittlingen (Heinz, der Wittlinger), Bürger zu Tübingen (Tüwingen), verkauft an das Kloster Bebenhausen 1 Mannsmahd Wiese im Weinbeet (Winbet), 1 Mannsmahd Wiese bei Ohmenhausen (Ummenhusen) an dem Balchart, 1/2 Mannsmahd Wiese bei Bonlanden, 1/2 Mannsmahd Wiese vor dem Höhholzharde, 1/2 Mannsmahd Wiese unter dem Dorf Ohmenhausen (Ummenhusen) um 24 Pfund Heller.
