Laborgerät

Exsikkator

Exsikkator aus dem Labor der Osthafenmühle. Er diente der absoluten Trocknung von Glühschälchen vor der nächsten Aschebestimmung. Durch Verglühen des Mehls bei 900°C wird die Mineralstoffmenge im Mehl gemessen. Anhand der übrig gebliebenen Mineralstoffmenge, früher Asche genannt, wird die Mehltype bestimmt. Dieses Verfahren wurde 1934 von Karl Mohs eingeführt: Beispielsweise ergeben 1050 mg Mineralstoffe in 100 g Weizenmehl die Type 1050.

0
/
0

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Labor der Osthafenmühle Berlin
Inventory number
4 OHM/O 080
Measurements
20 cm hoch, ∅ 28
Material/Technique
Glas

Subject (what)
Mühle
Getreideverarbeitung
Exsikkator

Event
Gebrauch
(who)
VEB Osthafenmühle
(where)
Berlin
(description)
Wurde genutzt

(who)
Jürgen Wolf
(description)
Gespendet / Geschenkt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Laborgerät

Associated

  • VEB Osthafenmühle
  • Jürgen Wolf

Other Objects (12)