Tischreden Eines Türckischen fürnehmen Bassa zu Constantinopel, Mit einem Teutschen Connestabel ...
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hist.pol.653
- Maße
-
4 ̊
- Umfang
-
20 Bl.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11064198-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1663
Ähnliche Objekte (12)

Tisch-Reden Eines Türckischen fürnehmen Bassa zu Constantinopel, Mit einem Teutschen Connestabel, Christlicher Religion, das jetzige Türckische Kriegswesen betreffend : Nachdencklich, und nicht unnützlich zu lesen. Samt Einem kurtzen Anhang und Bericht von der Türckischen Beschneidung, so wohl ihrer gebornen jungen Türcken-Knaben, als auch deren von Gott ab, und zu ihnen fallenden Mamelucken. Worbey Eine kurtze Chronick, von Ankunfft, Leben und Wandel, der von 400. Jahren her, ordentlichen Succession, derer Türckischen Käiser, vom Ottomannischen Hause

Das Aller-Edelste Unglück Der Gantzen Welt : Vermittelst eines anmuthigen und erbaulichen Wein-Monat-Gesprächs, Worinnen die Materien, 1. Keine Kinder haben. 2. Ein schönes Weib. 3. Ein König seyn. 4. Unglück, daraus ein grösser Unglück entstehet. 5. Unschuldig leyden. Vorkommen oder untersucht werden

Verwerffung des Cometen-Gespötts, Oder Gründliche Erörterung der Frage: Ob der Comet ein, oder kein Straff-Zeichen sey: Etwas oder nichts, gutes oder böses bedeute? : Worinnen die Vor-Bedeutlichkeit mit unverwerfflichen Beweißthümern begründet wird, Die Ungründe aber der Widersprecher klärlich entdeckt; Neben dem auch die vielfältige Gedancken, von dem Ursprunge des Cometens, mit eingeführet werden
