Bestand
Nachlass Heinz Hils (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Heinz Hils aus Karlsruhe-Dammerstock war
Teilnehmer des Ersten Weltkriegs; seine militärische Laufbahn ist
noch zu klären. Nach dem Krieg gehörte er zumTraditionsverband des
Badischen Leibgrenadierregiments 109. Offenbar zur Vorbereitung
einer Verbands-Ausstellung sammelte er Fotos, die seine
Regimentskameraden im Krieg gemacht hatten. Sein Nachlass wurde dem
Generallandesarchiv 2008 vom Eigentümer des Hauses übergeben, in
dem Hils bis zu seinem Tod gewohnt hatte.
Inhalt und Bewertung
Fotos 1914-1918,
Rangabzeichen, Kriegs- und Propagandabroschüren
Entstehung: Heinz Hils aus
Karlsruhe-Dammerstock war Teilnehmer des Ersten Weltkriegs; seine
militärische Laufbahn ist noch zu klären. Nach dem Krieg spielte er
offenbar eine koordinierende Rolle im Traditionsverband des
Badischen Leibgrenadierregiments 109. Zur Vorbereitung einer
Verbands-Ausstellung sammelte er Fotos, die Regimentskameraden im
Krieg gemacht hatten (vgl. den Vermerk "nicht zur Ausstellung").
Sein Nachlass wurde dem Generallandesarchiv 2008 vom Eigentümer des
Hauses übergeben, in dem Hils bis zu seinem Tod gewohnt
hatte.
Inhalt: Die Fotos aus der
Kriegszeit 1914-1918 - vor allem von der Westfront - sind in einem
Fotoalbum und vielen Einzelumschlägen fast durchweg mit
Ortsangaben, seltener mit Daten beschriftet; aus den
Regimentstagebüchern bzw. der Regimentsliteratur müssten die Daten
rekonstrierbar sein. Rangabzeichen von Uniformen, Anstecker und
Büromaterial des Traditionsverbands eröffnen einen Ausschnitt des
Verbandsalltags, Kriegs- und Propagandabroschüren der NS-Zeit
spiegeln die Interessen der Verbandsmitglieder. Biografisches
Material zu Heinz Hils hat sich nur fragmentarisch
erhalten.
Bearbeitung: Der Bestand
wurde 2008 von dem Praktikanten Jens Bader unter Anleitung des
Unterzeichneten in einem Einlieferungsverzeichnis erschlossen. Die
Titelaufnahmen der Druckwerke fertigte Alfred Becher. Künftige
archivische Titelaufnahmen werden vor allem bei der Fotosammlung
exaktere Angaben machen können. Karlsruhe, im August 2011 Konrad
Krimm
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Hils
- Umfang
-
124 Archivalieneinheiten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Hils
- Bestandslaufzeit
-
1870-1949
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1870-1949