Radierung

"Im Friesenhaus"

Das Zentrum dieser Grafik bildet ein Schwellenmotiv, eine geöffnete Klöntür im Bildmittelgrund. Diese aus Bogen, Geraden und Winkeln gebildete Öffnung füllen kontrastiv gerundete, verästelte Bäume füllen, die auch in dem dreiteiligen Seitenfenster erscheinen, also die jenseitige Welt draußen, von vegetabilem Leben und hellem Tageslicht erfüllt. Diesseits der Tür zeigt das Bildgeviert die Flucht einer von Hand gefertigten Diele mit Steinfußboden. Ihre Wände und ihre Decke sind - dem Fachwerkbau gemäß - in Holz gefertigt bzw. mit Holz verkleidet, Gerätschaften aus Holz sind zu sehen. Die zweigeteilte Tür legt in den Flurkubus zwei diagonale Schnitte, die dem von der Zentralperspektive getragenen ruhigen Raumeindruck Spannung verleihen. Belebend wirkt hinzukommend der Licht-Schatten-Effekt durch das hereinfallende Licht, was inhaltlich die Schwelle als trennendes Element mildert.

Urheber*in: Ruths, Marie Amelie / Fotograf*in: Baldrich, Ursula M.L. / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
896
Maße
H: 36,5 cm, B: 27 cm Papier: H: 55 cm, B: 44,7 cm
Material/Technik
Papier; Kaltnadel; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Im Friesenhaus)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ruths, Marie Amelie, 1871-1956 (Künstler)
(wo)
Hamburg
(wann)
1. Hälfte 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Rechtsnachfolger von Marie Amelie Ruths
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

  • Ruths, Marie Amelie, 1871-1956 (Künstler)

Entstanden

  • 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)