Archivale

Lehengüter zu - Lampertsweiler: Verzeichnis von Schriften über den von den Grafen von Königsegg-Aulendorf lehenbaren sogenannten Lampertsweiler Hof, die an das Fürstenhaus Thurn und Taxis abgegeben wurden, 1798 - Mieterkingen: Revers des Jakob Siebenrock daselbst gegen Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis über einen Hof, 1790 - Ölkofen: Revers des Magnus König daselbst gegen Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis über das Tafern-Haus mit Zugehör, 1791; Lehenbriefe der thurn und taxisschen Verwaltung Scheer für Anton und Karl Rothmund, 1798 - Ursendorf: Revers des Matthias Steckler gegen Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis über das St. Judith-Gut, 1795

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Nr. 1750
Alt-/Vorsignatur
K. VIII, F. 12 Nr. 18-21
Rep. II Pk. 233
Umfang
5 Schr.

Kontext
Thurn und Taxissches Oberamt Scheer >> Untertanen- und Gemeindesachen >> Abgaben und Gütersachen >> Güter- und Lehensachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Thurn und Taxissches Oberamt Scheer

Indexbegriff Person
König, Magnus, Wirt, Ölkofen
Rothmund, Anton, Ölkofen
Rothmund, Karl, Ölkofen
Siebenrock, Jakob, Mieterkingen
Steckler, Matthias, Ursendorf
Thurn und Taxis, Karl Anselm von; Fürst, 1733-1805
Indexbegriff Ort
Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG
Mieterkingen, Herbertingen SIG
Mieterkingen, Herbertingen SIG; Siebenrock, Jakob
Ölkofen, Hohentengen SIG
Ölkofen, Hohentengen SIG; König, Magnus, Wirt
Ölkofen, Hohentengen SIG; Rothmund, Anton
Ölkofen, Hohentengen SIG; Rothmund, Karl
Ursendorf, Hohentengen SIG; Steckler, Matthias

Provenienz
Th. u. T. Oberamt Scheer
Laufzeit
1790-1798

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Th. u. T. Oberamt Scheer

Entstanden

  • 1790-1798

Ähnliche Objekte (12)