Archivale
Ableben und Testament der Herzogin
U.a.:
Letzter Wille (Abschrift; mehrere differierende Fassungen und beigefügte Codizille); 3. November 1903 bis 29. Oktober 1909:
Darin u.a. Vermächtnisse an orientalischen Teppichen; Silbergeschirr, Schmuck aus Diamant, Rubin, Amethyst, Türkis, Granat, Lapislazuli, Hyazinth, Kamee, Silber, Email, Perlen, Gold; Erinnerungsstücke (Orden, Uniformteile) an ihren Vater Herzog Eugen von Württemberg (1788-1857) und ihren Bruder, Herzog Wilhelm (1828-1896); eine goldene Taschenuhr; Besteck aus Gold, Schildpatt; Porzellangeschirr; ein Pianino; eine silberne Zuckerdose; ein Goldetui; Bronzefiguren; Wanduhren; Tafelgemälde; eine Lithographie; Goldknöpfe; Bronzekruzifix; Christuskopf aus Elfenbein; Möbel, Leuchter, Bücher u.a.
an folgende Empfänger: König Wilhelm II. von Württemberg (insbesondere russisches Silbergeschirr, das die Verstorbene nur zum Nießbrauch innehatte), ihre Nichte Elise Prinzessin zu Solms-Braunfels, Herzogin Wera von Württemberg, deren Töchte Olga und Elsa, beide Prinzessinnen von Schaumburg-Lippe, ihre Urgroßnichte Bathildis, ihr Schwager Heinrich Reuss, ihr Neffe Heinrich Reuss, dessen Frau Elly, deren Kindern Feo und Luise, ihre Neffen Landgrafen Ernst und Karl von Hessen-Philippstal, ihrem Neffen Dr. Willim, ihren Nichten Pauline und Marcella Willim, Raphael Willim, Michaela Willim, Franziska von Hohenlohe-Ingelfingen, Anna Luise von Hohenlohe-Ingelfingen, Karl Gottfried von Hohenlohe-Ingelfingen, Marie Agnes (von Hohenlohe-Ingelfingen?), Ada Gräfin Pückler, Luise Gräfin von Erbach, Elise Prinzessin zu Salm-Horstmar, ihre Hofdame Clementine von Strantz und viele andere.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 126
- Alt-/Vorsignatur
-
E 14 Fasz. 96
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Königliches Kabinett II >> Königliches Haus >> Herzogin Alexandrine Mathilde (1829-1913)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Elfenbein, Bein, Zahn
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Perlen, Perlmutt, Korallen
Württembergische Kunstkammer; Religiöses
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
- Laufzeit
-
1913
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1913