Archivale
Gemeinderatsprotokolle (14. Legislaturperiode, 11. Juni 1991 - 24. September 1991)
enthält: 21. Plenarsitzung -
11.06.1991
- Benennung von Mitgliedern für den Aufsichtsrat
der Volkswohnung
- Bebauungsplan "Reinhold-Frank-, Bismarck-,
Seminar- und Stephanienstraße": Auslegungsbeschluss gemäß § 3 Abs. 2 des
Baugesetzbuches, dazu: Änderungsantrag GL-Fraktion und SPD-Fraktion
- Bestellung eines Dauernutzungsrechts für die Unterbauung der
Lammstraße durch die Firma Karstadt
- Vergabe der
Plakatwerbung im öffentlichen Bereich ab 01.07.1991 mit Entscheidung über
Tabakwerbung und Sonderleistungen , dazu: Änderungsantrag StR Block
(GL)
- Aufwandsersatz für Kinder in Tagespflege nach dem
Sozialgesetzbuch VIII
- Antrag GL-Fraktion:
Stellenausschreibungen der Stadt Karlsruhe
- Antrag
SPD-Fraktion: Film über die Arbeit des Gemeinderats
- Antrag
GL-Fraktion: Kauf des DRK-Altenwohnheims Stephanienstraße durch die Stadt
Karlsruhe
- Antrag GL-Fraktion: Klage auf Einstellung aller
militärischen Übungsflüge über dem Stadtgebiet von Karlsruhe
-
Antrag FDP-Fraktion: Ausländerzentrum/Multikulturelles Zentrum, dazu:
Ergänzungsantrag GL-Fraktion
- Antrag SPD-Fraktion:
Kindergarten auf dem Gelände der Gutenberg-Schule
- Antrag
SPD-Fraktion: Fußgängerüberweg vom Hauptbahnhof zum Stadtgarten
- Antrag GL-Fraktion: Änderung der Hauptsatzung
- Antrag
CDU-Fraktion: Europahalle - Planung
- Anfrage StR Block (GL):
Neue Abgasbestimmungen für Kleinfeuerungsanlagen ab September 1993
- Antrag CDU-Fraktion: Fußgängerüberweg bzw. Lichtzeichenanlage bei
der Durmersheimer- und Blohnstraße
- Antrag CDU-Fraktion:
Parkplatzsituation in der Südstadt
- Anfrage StR Schöpperle,
Fischer (SPD): Planungsstand bei dem Bauvorhaben des Arbeitsamtes auf dem
ehemaligen IWKA-Gelände
- Anfrage StR Stolz (GL): Haltestelle
Berliner Platz/Universität
- Anfrage StRn Knoche (GL): Hilfe
für Kinder von Tschernobyl
- Anfrage StR Schmidt (pl):
Vandalismus in der Günther-Klotz-Anlage
- Anfrage StRn Knoche,
Traub (GL): Beratung über Rechte und Ansprüche von
Sozialhilfeempfängerinnen durch das Sozialamt
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Ökologisches Gutachten für das Beiertheimer Feld
- Anfrage StR Block (GL): Untersuchung der Sport- und
Freizeitanlagen auf Kupferschlacke (Kieselrot)
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Vollwertkost in städt. Einrichtungen
- Anfrage
StR Paulitz (ÖDP): Abbau und Recycling der Mülldeponie(n)
-
Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Patenschaft für eine Stadt der Dritten
Welt
- Anfrage StR Dr. Maul, Dauth, Fischer, Schöpperle, StRn
Baitinger (SPD): Einrichtungen der Deutschen Bundespost in
Karlsruhe
- Anfrage StR Büche (pl): Verwarnungen von
Verkehrsteilnehmern in den Abendstunden
- Anfrage StR Büche
(pl): Anpflanzung des Ginkgo-biloba-Baumes in der Stadt
-
Anfrage StR Büche (pl): Informationssystem bei der Stadtverwaltung
- Anfrage StR Weick, Vogel (CDU): Bebauungspläne -
Sachstandsbericht
- Anfrage Weick, Mürb (CDU): Durchführung
von Kampfhundeveranstaltungen
- Mitteilungen des
Bürgermeisteramtes:
a) Zweite Ganztageshauptschule in
Oberreut
b) Anmietung des Hauses Augartenstr. 30 zur
Unterbringung obdachloser Familien
c) Bebauung Grundstück
Brückenstraße 17, Karlsruhe-Hagsfeld
22.
Plenarsitzung - 02.07.1991
- Wahl eines Beigeordneten für den
Geschäftsbereich des Dezernates VI
- Änderung der Hauptsatzung
der Stadt Karlsruhe: Zuständigkeiten des Ortschaftsrates Durlach
- Bebauungsplan "Allmendweg/Langenäckerwiesen": Satzungsbeschluss
gemäß § 10 des Baugesetzbuches
- Zentrum für Kunst und
Medientechnologie und Erschließungsbauwerk: Erhöhung des
Gesamtaufwandes
dazu: Änderungsantrag GL-Fraktion
-
Archivordnung der Stadt Karlsruhe
- Vergabe der Plakatwerbung
im öffentlichen Bereich mit Entscheidung über Tabakwerbung und
Sonderleistungen
dazu: Änderungsantrag GL-Fraktion
- Erwerb des Grundstücks Hebelstr. 13: Haus der Fraktionen
- Antrag SPD-Fraktion: Gedenken zum 100. Geburtstag des Kunstmalers
Karl Hubbuch
- Wirtschaftsförderung: Verkauf des städt.
Gewerbegrundstücks Lgb.Nr. 39025 mit 16 899 qm im Gewerbegebiet
Großoberfeld an die Badenia Bausparkasse AG, Karlstr. 52-54, 7500
Karlsruhe 1: Benennung des westl. an das Grdst. angrenzenden Platzes als
"Badeniaplatz"
- Wirtschaftsförderung: Verkauf des städt.
Gewerbegrundstücks Lgb.Nr. 39011 mit 19 747 qm im Gewerbegebiet
Großoberfeld an die Firma Heinrich Heine GmbH & Co KG, Windeckstr.
15, 7500 Karlsruhe 1: Reservierung des Gewerbegrundstücks Nr. 39012 im
Gewerbegebiet Großoberfeld mit 9 024 qm auf die Dauer von 5 Jahren für
die Firma Heinrich Heine GmbH & Co KG, Windeckstr. 15, 7500 Karlsruhe
1
- Wirtschaftsförderung: Verkauf des städt. Grundstücks Nr.
42253/5 mit 10 426 qm an die Holmen LignoTech GmbH in Karlsruhe
- Antrag FDP-Fraktion: Leuchtreklame am Kammertheater
-
Antrag FDP-Fraktion: Zivilflughafen Söllingen
- Antrag
GL-Fraktion: Gemeindenahes sozialpsychiatrisches Versorgungsangebot für
psychisch Kranke
- Antrag GL-Fraktion: Fuß- und Radweg auf der
Vogesenbrücke
- Antrag GL-Fraktion: Beteiligung des
Gemeinderats bei Umweltgenehmigungsverfahren
- Antrag StR
Büche (pl), SPD-Fraktion: Ozonbelastung - Sommersmog
- Antrag
CDU-Fraktion: Europarc Technologieregion Karlsruhe
- Antrag
CDU-Fraktion: Ratskeller
- Antrag StR Büche, Kempf, Schmidt
(pl), CDU-Fraktion: IWKA-Gelände, dazu: Ergänzungsantrag
GL-Fraktion
- Anfrage StR Block (GL): Untersuchung Karlsruher
Schulanfänger auf Benzolkonzentration im Blut
- Antrag
CDU-Fraktion: Untersuchung der Wasserqualität
- Antrag
CDU-Fraktion: Studentenwohnungen
23. Plenarsitzung
- 22.08.1991
- Bebauungsplan "Innerer Stadtbereich -
Vergnügungsstätten -‚ 1. Teilabschnitt": Satzungsbeschluss gem. § 10 des
Baugesetzbuches
- Bebauungsplan "Innerer Stadtbereich -
Vergnügungsstätten -‚ 2. Teilabschnitt": Satzungsbeschluss gem. § 10 des
Baugesetzbuches
- Bebauungsplan "Pfannkuch-/Carl-Metz-Straße -
Änderung": Satzungsbeschluss gem. § 10 des Baugesetzbuches
-
Antrag FDP-Fraktion: Stadtmarketing-Konzept der Stadt Karlsruhe
- Wirtschaftsförderung: Verkauf des Grundstücks Nr. 22803/31 mit 2
915 qm an der Erzbergerstraße an die Firma Pietzsch Maschinenbau GmbH,
Ettlingen, und des Grundstücks Nr. 19713 mit 9 605 qm an der
Erzbergerstraße an die Herren Dr. Hans Waldemar Artmann und Thomas
Artmann, Karlsruhe
- Satzung über die Erhebung eines
Erschließungsbeitrags in Karlsruhe vom 27.06.1961: 30.
Satzungsänderung
- Pilotprojekt "ökologisches Bauen
Geroldsäcker": Genehmigung zum Abschluss von Kauf- und
Erbbauverträgen
- Entgelt für die Sortierung der
Wertstoffgemische aus der städtischen Wertstoffsammlung: Erhöhung ab
01.01.1991
- Antrag FDP-Fraktion: Gewerbegebiet "Hörgel" in
Wolfartsweier
- Antrag SPD-Fraktion: Berichterstattung der
Fraktionen im Amtsblatt
- Antrag SPD-Fraktion:
Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Kreisstraße K 9653
- Antrag
SPD-Fraktion: Spielplätze in der Oststadt
- Antrag StR Büche
(pl): Ergänzungsantrag der StRn Maria Traub (GL)
- Antrag
SPD-Fraktion: Zookonzept
- Antrag CDU-Fraktion:
Verkehrsentlastung in Rüppurr
- Antrag SPD-Fraktion: Angebot
von Mietwohnungen durch die Stadt Karlsruhe
- Antrag
SPD-Fraktion: Verkehrsmaßnahmen in der oberen Waldstraße zwischen
Amalien- und Sophienstraße
- Antrag SPD-Fraktion:
Patientenleitsystem im Städt. Klinikum
-
Grundwasserverschmutzung auf dem Gelände der US-Kaserne in Neureut:
a) Anfrage StR Block (GL)
b) Anfrage StR Büche (pl)
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Müllsammlung und -vermeidung in
Karlsruher Schulen
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Kauf von
Produkten aus der Partnerstadt Halle
- Tankstellenprojekt in
Durlach, Ecke Badener- und Max-Liebermann-Straße:
a) Anfrage
StR Jäck (pl)
b) Anfrage StR Pfalzgraf, Dauth (SPD)
- Anfrage StRn Taub, StR Block (GL): Vermutliche Abwicklung von
Atommülltransporten durch die AVG vom und ins Kernforschungszentrum
Karlsruhe
- Antrag CDU-Fraktion: Arbeitsplätze in
Karlsruhe-Durlach
- Antrag CDU-Fraktion: Wohnungen für
Bewohnerinnen des St.-Antonius-Heimes, des Frauenhauses und der
Hardtstiftung
- Anfrage StR Münch (CDU): Verkehrssituation
Weinweg/Elfmorgenbruchstraße (Wertkauf)
- Anfrage StR Dr.
Maul, Kessel, Stein, StRn Knopf (SPD): Beleuchtung des Verbindungsweges
vom Postsportverein zum Wohnstift Rüppurr
- Antrag
FDP-Fraktion: Schulraumsituation an Karlsruher Grundschulen
-
Anfrage StR Schwarzer (FDP): Stadtbahn nach Lauterburg
-
Anfrage StR Schwarzer (FDP): Vandalismus in öffentlichen
Verkehrsmitteln
- Anfrage StR Block (GL): Emissionen des
Hauptfriedhof-Krematoriums
- Anfrage StR Kaiser (SPD):
Verlagerung des Jugendzentrums Knielingen e. V.
- Anfrage StR
König (CDU): Mülldeponie Grötzingen
24.
Plenarsitzung - 24.09.1991
- Erste Nachtragshaushaltssatzung
und erster Nachtragshaushaltsplan zum Haushaltsplan der Stadt Karlsruhe
für die Haushaltsjahre 1991/92:
a) Begrenzung der
Redezeiten
b) Reden zum Nachtragshaushalt
c)
Beratung einschließlich der Anträge und Anfragen
d)
Einwendungen der Bürger und Abgabepflichtigen
e)
Satzungsbeschluss
- Preisrechtliche Genehmigung der
Allgemeinen Stromtarife: Senkung des Kleinverbrauchspreises ab
01.07.1991
- Eilentscheidung des Herrn Oberbürgermeisters -
Satzung zur Änderung der Friedhofsatzung der Stadt Karlsruhe
-
Bebauungsplan "Reizerwiesen" in Karlsruhe-Durlach: Satzungsbeschluss
gemäß § 10 des Baugesetzbuches
- Bebauungsplan "Neuordnung des
Rathausbereiches":
Teil 1: zwischen Zähringer- und Hebelstraße
sowie zwischen Lammstraße und Marktplatz
Teil II: zwischen
Kaiser- und Zähringerstraße sowie zwischen Lammstraße und
Marktplatz
- Treuhändervertrag über die Sanierung des
Konzerthauses Karlsruhe zwischen der Stadt Karlsruhe und der Kongress-
und Ausstellungsgesellschaft mbH Aufstellungsbeschluss gemäß § 2
Baugesetzbuch
- Anfrage StRn Dr. Tebbert, Hug, StR Denecken
(SPD): Neue Technik bei Tankstelleneinrichtungen
- Antrag
CDU-Fraktion: Karlsruher Modellhäuser in der Waldstraße 5 - 9
- Anfrage StR Jäck (pl): Umnutzung des bisherigen Schulareals "Am
Steinbruch"
- Anfrage StR Büche (pl): Außenstellen der
Stadtverwaltung in den einzelnen Stadtteilen
- Anfrage StR
Büche (pl): Batteriesammlungen
- Anfrage StR Büche (pl):
"Seveso-Richtlinie" der EG über den Katastrophenschutz für gefährliche
Industrien
- Anfrage StR Büche (pl): Sicherheit in Fahrzeugen
der VBK und der AVG
- Reference number
-
3/B Amtsbücher digital / 1783
- Extent
-
510 Seiten
- Further information
-
Band 3
- Context
-
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.01. Stadtratsprotokolle
- Holding
-
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital
- Date of creation
-
1991
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
12.05.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1991