Greenland's project independence: ambitions and prospects after 300 years with the Kingdom of Denmark

Abstract: An important anniversary is coming up in the Kingdom of Denmark: 12 May 2021 marks exactly three hundred years since the Protestant preacher Hans Egede set sail, with the blessing of the Danish monarch, to missionise the island of Greenland. For some Greenlanders that date symbolises the end of their autonomy: not a date to celebrate but an occasion to declare independence from Denmark, after becoming an autonomous territory in 2009. Just as controversial as Egede's statue in the capital Nuuk was US President Donald Trump’s offer to purchase the island from Denmark. His arrogance angered Greenlanders, but also unsettled them by exposing the shaky foundations of their independence ambitions. In the absence of governmental and economic preconditions, leaving the Realm of the Danish Crown would appear to be a decidedly long-term option. But an ambitious new prime minister in Nuuk could boost the independence process in 2021. (author's abstract)

Weitere Titel
Grönlands Projekt Unabhängigkeit: Ambitionen und Aussichten nach 300 Jahren Zugehörigkeit zum Königreich Dänemark
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 8 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP Comment ; Bd. 10/2021

Klassifikation
Politik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wann)
2021
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

DOI
10.18449/2021C10
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72020-9
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Paul, Michael
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)