Karten und Pläne

[Flurstücke zwischen Riedheim und Ebringen]

Enthält u. a.:
Flurstücke des Klosters St. Katharinental; Riedheim

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 95-1 Nr. 365
Alt-/Vorsignatur
Zug. 2012 Nr. 4
Maße
37,5 x 59 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Auf Vorderseite:"Dass gegenwertiger Riss getreulich aus der Hauptkarten abgetragen, bescheint cum protestatione wider alle neuerliche Einlassung in die schon verhandlete gleiche Streitsache Johann Nepomuk Haafenamt, Hofmeister des Gotteshaus St. Katharinenthal. / Dass gegenwertiger Riss von der Haubt Kartten gedreulich und recht abgetragen, bescheine Rietheim den 22ten Juli 1783 Fellix Jeckle, herrschaftlicher Vogt alta"
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: stark eingerissen; 4 Löcher durch ehemalige Heftung

Funktion in der Akte: Prozess-Beweismittel?

Ausführung: mehrfarbig

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Orientierung: Nordnordost

Kontext
Kloster Petershausen: Nachträge aus Schloss Salem >> Pläne
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 95-1 Kloster Petershausen: Nachträge aus Schloss Salem

Indexbegriff Ort
Ebringen : Gottmadingen KN
Riedheim : Hilzingen KN
St. Katharinental, Diessenhofen (Kt. Thurgau) [CH]

Laufzeit
1783

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 1783

Ähnliche Objekte (12)