Bestand

Staatliches Gesundheitsamt Heidenheim: Verwaltungsakten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Durch Generalverordnung vom 14./22.03.1814 (1) erhielt jedes Oberamt unter der Benennung Oberamtsarzt einen öffentlichen Gesundheitsbeamten, der innerhalb des Oberamtsbezirks insbesondere die Medizinalanstalten und das übrige medizinische Personal zu beaufsichtigen hatte.
Diese selbstständige Behörde erhielt durch das Oberamtsarztgesetz vom 10.07.1912 (2) mit Vollzugsverfügung vom 17.03.1913 (3) die Bezeichnung Oberamtsarzt.
Mit dem Inkrafttreten des "Gesetzes über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens" vom 3. Juli 1934 (4) wurden am 1. April 1935 in Anlehnung an die unteren Verwaltungsbehörden Gesundheitsämter eingerichtet, die in Württemberg an die Stelle der bisherigen Oberamtsärzte traten (5). Die bisherigen Oberamtsarztbezirke wurden als Bezirke für die Gesundheitsämter bestimmt.
Das Gesundheitsamt Heidenheim wurde 1935 als zuständiges Gesundheitsamt für das Oberamt bzw. den Landkreis Heidenheim errichtet. Es behielt diesen Amtsbezirk bis zu seiner Aufhebung zum 01.07.1995.
Danach wurden die Aufgaben des Staatlichen Gesundheitsamts Heidenheim dem Landratsamt Heidenheim übertragen.
(1) Regierungsblatt für Württemberg 1814 Seite 121
(2) Regierungsblatt für Württemberg 1912 Seite 270
(3) Regierungsblatt für Württemberg 1913 Seite 82
(4) Reichsgesetzblatt 1934 I.Teil Seite 531
(5) Regierungsanzeiger für Württemberg 1935 Nr. 81
Literatur:
Einleitung zu Bestand FL 30/15 II: Organisation des Gesundheitswesens im Dritten Reich
Dehlinger: Württembergs Staatswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung bis heute: §§ 135-136

Inhalt und Bewertung
Anhand des Aktenplans der staatlichen Gesundheitsämter wurde eine für alle Verwaltungsakten anwendbare Klassifikation mit 7 Obergruppen erstellt. Die jeweils erste Ziffer des Aktenzeichens sowohl der Allgemeinen Akten als auch der Sonderakten bestimmt die Zugehörigkeit zur Obergruppe.
Das im Dezember 1996 vom Landratsamt Heidenheim - Gesundheitsamt eingekommene Verwaltungsschriftgut des Staatlichen Gesundheitsamts Heidenheim bildet hier den Bestand FL 30/8 I (Zugang 1996/098). Die personenbezogenen Einzelfallakten wurden separariet und befinden sich im Bestand FL 30/8 II.
2011 wurden die Unterlagen von Eberhard Klöpfer unter Anleitung der Unterzeichneten verzeichnet und klassifiziert.
Ludwigsburg, im Januar 2012
Gabriele Benning

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 30/8 I
Umfang
25 Büschel (1,3 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Staatliche Gesundheitsämter

Bestandslaufzeit
1924-1987

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1924-1987

Ähnliche Objekte (12)