Journal article | Zeitschriftenartikel
Indikatoren im Lebenslagenansatz: das Konzept der Lebenslage in der Wirkungsforschung
Der Beitrag formuliert konzeptionelle Überlegungen zu den theoretischen Grundlagen und dem Bezugsrahmen einer an Lebenslagen orientierten Wirkungsforschung. Beim Lebenslagenansatz handelt es sich weniger um eine deduktiv abgeleitete Theorie, wie etwa beim Humankapitalansatz, sondern um singuläre Beschreibungen, Fallstudien und ad-hoc-Theorien mittlerer Reichweite. Der Erklärungsansatz hebt darauf ab, dass Lebenslagen a) verschiedene strukturelle Ebenen der Gesellschaft betreffen, b) sich nicht eindimensional durch ökonomische Ressourcen erklären lassen, c) sowohl objektive und subjektive als auch materielle und immaterielle Dimensionen von Versorgungslagen umfassen und d) nicht einfach als Ursache-Wirkungs-Relationen betrachtet werden können. Gegenstand des Lebenslagenansatzes ist das Auftreten von Unterversorgungslagen, die unterschiedliche Auswirkungen auf das Armutsrisiko haben und manifeste Tatbestände sozialer Ausgrenzung sichtbar machen. Defizite in der Theoriebildung und Konstruktion von Indikatoren haben bislang eine unmittelbare Umsetzung des Lebenslagenansatzes in die Sozialberichterstattung erschwert. Der Beitrag weist anhand von Beispielen nach, dass sowohl Längsschnittdaten (SOEP) als auch Querschnittdaten (EVS) die Basis für die Ableitung angemessener Indikatoren bilden können und plädiert dafür, dass ein 'reformulierter' Lebenslagenansatz stärkeren Eingang in die Sozialberichterstattung finden sollte. (IAB)
- Alternative title
-
Indicators in the living arrangement approach: the concept of living arrangements in impact research
- ISSN
-
1613-4907
- Extent
-
Seite(n): 1-6
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ZeS Report, 11(1)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Lebenssituation
Sozialstaat
Sozialpolitik
soziale Sicherung
Wirkungsforschung
soziale Indikatoren
soziale Partizipation
Versorgung
Exklusion
Armut
soziologische Theorie
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Voges, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-357391
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Voges, Wolfgang
Time of origin
- 2006