Archivale
Gründung der Hochschule der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Hochschule der AKAD (Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung) in Lahr
Enthält: Korrespondenz; Kopien von Zeitschriftenartikeln des AKAD-Gründers Kurt Schönherr: "Privatisierung darf kein Tabu sein", in "WirtschaftsBild", 24. Juni 1994 und "Wer zahlt den Dienst am Kunden?" in didacta aktuell, Februar 1994; Bemühungen um staatliche Anerkennung als wissenschaftliche Hochschule; Protokolle des Gründungsausschusses der Hochschule; Notizen Uhrigs; Prüfungsordnung; Studienordnung; Rede Uhrigs beim Lahrer Hochschultag am 25. Juni 1993; Baupläne des Gebäudes; Stellungnahme der Landesrektorenkonferenz zum Antrag auf Anerkennung der Hochschule; Finanzierungsplan
Enthält auch: Grußworte zum 35jährigen Jubiläum der AKAD; Einladung Uhrigs zum Jubiläumsball; Rede Uhrigs beim Lahrer Hochschultag 1993; Bilanz Walter Carolis nach 10 Jahren im Landtag; Wahl eines neuen Vorsitzender für die Lahrer Hochschulgesellschaft
Darin: AKAD Informationen '95. 35 Jahre AKAD; Zeitungsartikel; Programm der Feierstunde zur Staatlichen Anerkennung der Hochschule am 22. Januar 1996
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1990/0029) Nr. 58
- Umfang
-
3 cm
- Kontext
-
Nachlass Uhrig, Karl Theodor >> Politik >> Regionalpolitik als Landtagsabgeordneter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1990/0029) Nachlass Uhrig, Karl Theodor
- Laufzeit
-
1991-2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1991-2000