Artikel
Internal Finance versus Bank Debt: The Gains from Establishing a Debt History
Interne Finanzierung versus Bankkredit: Der Vorteil langfristiger Kreditbeziehungen Die Arbeit betrachtet ein Zwei-Perioden-Modell, in dem Firmen in der zweiten Periode auf externe Finanzierung angewiesen sind. Die Firmen können ihre Kreditkosten senken und die Verfügbarkeit eines Kredits in der zweiten Periode erhöhen, indem sie bereits in der ersten Periode eine Reputation bei einer Bank etablieren. Dieser Reputationseffekt kommt dadurch zustande, daß die Bank in der ersten Periode Kontrollkosten aufwendet, wenn der Kredit nicht abgesichert ist. Aufgrund des Reputationseffektes kann ein Bankkredit attraktiver als interne Finanzierung in der ersten Periode sein. Diese Beobachtung steht im Widerspruch zu einem Ergebnis von Myers und Majluf (1984), nach dem Firmen interne Finanzierung gegenüber externer Finanzierung bevorzugen.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 29 ; Year: 1996 ; Issue: 4 ; Pages: 565-591
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bester, Helmut
Scheepens, Joris P. J. F.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1996
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.29.4.565
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Bester, Helmut
- Scheepens, Joris P. J. F.
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1996