Akten

Handelsregister (Blatt 101 bis 216)

Enthält:
HR 101: Paul Güntzel, Sayda;
Paul Güntzel Nachf., Sayda (umgeschrieben nach A 8).-
HR 102: O. R. Köhler, Deutschgeorgenthal.-
HR 103: Oscar Plaul, Clausnitz.-
HR 104: Robert Schneider, Niederneuschönberg.-
HR 105: Hinrichs & Zimmermann, Deutsch-Katharinenberg;
P. Zimmermann & Comp., Deutsch-Katharinenberg.-
HR 106: Electricitäts- & Accumulatoren-Werke Bienenmühle Sauerzapf & Co., Clausnitz, [Elektrizitäts- & Akkumulatoren-Werke...];
Elektrizitäts- & Akkumulatoren-Werke Kommanditgesellschaft Sauerzapf & Co., Clausnitz.-
HR 107: Hermann Kluge, Deutschneudorf.-
HR 108: Martin Büttner, Sayda.-
HR 109: Marcus Rudolph, Sayda;
Oscar Rudolph, Sayda.-
HR 110: C. F. Förster, Deutschgeorgenthal.-
HR 111: Bernhard Clausnitzer, Zethau.-
HR 112: Bienenmühler Holzwerke Sauerzapf & Comp., Clausnitz.-
HR 113: Sächs. Löthkolben- & Löthapparat-Fabrik v. Ernst Hähnel in Heidersdorf, sächs. Erzgebirge, Heidersdorf, [Sächs. Lötkolben- & Lötapparat-Fabrik ...];
Sächs. Lötkolben- & Lötapparate-Fabrik Ernst Hähnel in Heidersdorf i. Erzgebirge, Heidersdorf (umgeschrieben nach A 28).-
HR 114: Woldemar Oehme, Zweigniederlassung, Dorfchemnitz.-
HR 115: Emil Hengst, Sayda (umgeschrieben nach A 11).-
HR 116: H. E. Seifert, Neuhausen (umgeschrieben nach A 10).-
HR 117: Hermann Gieldzinski, Zweigniederlassung, Sayda.-
HR 118: Ernst Reuther, Seiffen;
Ernst Reuther Nachf., Seiffen.-
HR 119: Eduard Einhorn & Co., Heidersdorf;
Gebr. Einhorn, Heidersdorf (umgeschrieben nach A 9).-
HR 120: Louis Richter, Zethau.-
HR 121: Oscar Koch, Sayda.-
HR 122: Julius Schuffenhauer, Neuhausen.-
HR 123: C. Emil Schmieder, Neuhausen.-
HR 124: Brauerei Sayda, Max Glöckner, Sayda;
Max Glöckner, Biergroßhandlung u. Mineralwasserherstellung, Sayda.-
HR 125: Oskar Glöckner, Neuhausen.-
HR 126: Arthur Müller, Sayda (umgeschrieben nach A 12).-
HR 127: Gustav Schuffenhauer, Neuhausen.-
HR 128: Karl Neubert & Söhne, Sayda später Freiberg.-
HR 129: Oswald Zeidler, Seiffen.-
HR 130: Arthur Müller, Rohrstuhlfabrik Neuhausen i. Sa., Neuhausen;
Arthur Müller, Sitzmöbelfabrik Neuhausen i. Sa., Neuhausen.-
HR 131: Kaden & Rudolph, Sayda;
David Kaden, Sayda.-
HR 132: Theod. Morgenstern, Seiffen.-
HR 133: Sägewerk Bienenmühle, H. Biermann, Clausnitz später Dittersbach;
H. Biermann, Dittersbach (umgeschrieben nach A 75).-
HR 134: K. H. Biedermann, Holzwaarenfabrik, Clausnitz, [K. H. Biedermann, Holzwarenfabrik] (umgeschrieben nach A 13).-
HR 135: Richard Lischke, Sayda;
Richard Lischke, Buchdruckerei, Zeitungsverlag und Buchhandlung, Sayda (umgeschrieben nach A 15).-
HR 136: Carl Jäkel, Zweigniederlassung, Dorfchemnitz.-
HR 137: Oswald Langer, Heidelberg, Oswald Langer, Kommanditgesellschaft (umgeschrieben nach A 16).-
HR 138: L. Röber, Sayda.-
HR 139: H. E. Langer, Seiffen (umgeschrieben nach A 17).-
HR 140: Josef Pietschmann, Sayda.-
HR 141: Heinrich Seifert, Heidersdorf.-
HR 142: Moritz Hofmann & Sohn, Friedebach;
Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz- und Bauindustrie in Chemnitz i. Sa., Zweigwerk vorm. Moritz Hofmann & Sohn in Friedebach, Friedebach.-
HR 143: Oswald Müller, Rauschenbach (umgeschrieben nach A 18).-
HR 144: Albin Hunger, Clausnitz.-
HR 145: Oswald Braun, Schönfeld.-
HR 146: Hermann Wenzel, Stuhlfabrik, Dorfchemnitz;
Hermann Wenzel, Sitzmöbelfabrik, Dorfchemnitz (umgeschrieben nach A 19).-
HR 147: Wenzel Hurt, Neuhausen, Wenzel Hurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung später wieder Wenzel Hurt (umgeschrieben nach A 20).-
HR 148: Max Meyer, Neuwernsdorf.-
HR 149: Friedemann & Müller, Schönfeld.-
HR 150: Glöckner & Richter, Seiffen.-
HR 151: Ernst Reuter, Sayda (umgeschrieben nach A 21).-
HR 152: Hugo Emil Meyer, Cämmerswalde (umgeschrieben nach A 29).-
HR 153: Carl Helbig, Neuhausen (umgeschrieben nach A 30).-
HR 154: Albin Ullrich, Seiffen.-
HR 155: Max Ullrich, Seiffen;
Ullrich & Hoffmann, Seiffen, später Niederseiffenbach.-
HR 156: Gebrüder Lorenz, Neuhausen.-
HR 157: E. Morgenstern & Co., Voigtsdorf später Neuhausen.-
HR 158: Holzwarenfabrik Paul Göpfert, Dittersbach.-
HR 159: Karl Neubert, Sayda.-
HR 160: Otto Seifert, Neuhausen (umgeschrieben nach A 31).-
HR 161: Arthur Schönherr, Neuhausen;
Otto Wolff, Neuhausen.-
HR 162: Gottlieb Göpfert, Dittersbach.-
HR 163: Schönherr & Algner, Neuhausen, später Eschwege.-
HR 164: Moritz Rudolph Nachfolger, Sayda.-
HR 165: Glöckner & Blüher, Seiffen.-
HR 166: Theodor Franke, Seiffen (umgeschrieben nach A 32).-
HR 167: C. J. Schwitters, Zweigniederlassung, Sayda, später Neuhausen später Hauptniederlassung
HR 168: Robert Martin & Co., Dittersbach.-
HR 169: H. Hambcke, Neuwernsdorf (umgeschrieben nach A 33).-
HR 170: Richard Weise, Erzgebirgische Holzindustrie vorm. Ernst Petzold jr., Heidelberg;
Richard Weise, Erzgebirgische Holzindustrie Inh. Ottomar Graubner, Heidelberg.-
HR 171: Saydaer Blumen- u. Grabkranz-Industrie, Inh. Max Reichel, Sayda.-
HR 172: Bruno Palitzsch Nachf., Neuhausen vorher Dresden.-
HR 173: Holzindustrie Max H. Braun, Sayda vorher Olbernhau, später Haselbach (AG Lengefeld).-
HR 174: Erste Flöhataler Holzwarenfabrik vormals Robert Martin & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dittersbach.-
HR 175: Vereinigte Blumenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhausen & Sayda im Erzgebirge, Neuhausen.-
HR 176: Bienenmühler Holzwerke Paul Zeising, Clausnitz (umgeschrieben nach A 27).-
HR 177: Max Matther, Kofferfabrik, Sayda (umgeschrieben nach A 26).-
HR 178: Erzgebirgische Wachsblumenfabrik C. W. Schwitters & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, Sayda.-
HR 179: Grundstücksverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuhausen.-
HR 180: Werkstätten für Holzbearbeitung Müller & Seifert, Neuhausen.-
HR 181: Blumenfabrik Neuhausen Reichel & Co., Neuhausen (umgeschrieben nach A 34).-
HR 182: Robert Martin & Sohn, Dittersbach bei Neuhausen, Dittersbach;
Robert Martin Dittersbach b. Neuhausen, Dittersbach;
Robert Martin Nachf. Gebr. Stiehler, Dittersbach.-
HR 183: Seiffener Holzbearbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Seiffen.-
HR 184: Max Glöckner, Seiffen.-
HR 185: Bruno Köhler, Torfwerk Deutscheinsiedel, Torfhaus (Forstrevier Deutscheinsiedel).-
HR 186: Gottliebe Biermann, Seiffen (umgeschrieben nach A 71).-
HR 187: Edmund Müller, erzgb. Kleinkunst, Seiffen (umgeschrieben nach A 25).-
HR 188: Emil Matthes, Neuhausen (umgeschrieben nach A 24).-
HR 189: Bruno Hänig, Neuhausen (umgeschrieben nach A 39).-
HR 190: Priv. Stadt-Apotheke, Sayda i. Erzgeb. Dr. Wilhelm Meyer, Sayda (umgeschrieben nach A 38).-
HR 191: Hugo Strauß, Maschinenfabrik Voigtsdorf, Voigtsdorf;
Strauß & Kreher, Maschinenfabrik Voigtsdorf, Voigtsdorf (umgeschrieben nach A 37).-
HR 192: Thiele & Rahm, Heidelberg;
Emil Thiele, Heidelberg.-
HR 193: Max Hetze, Seiffen (umgeschrieben nach A 36).-
HR 194: Paul Hübsch, Heidelberg (umgeschrieben nach A 35).-
HR 195: Spierings & Hunger, Seiffen.-
HR 196: Ernst Sanner, Torfwerk Deutscheinsiedel, Torfhaus (Forstrevier Deutscheinsiedel).-
HR 197: C. H. Frohs & Söhne, Seiffen (umgeschrieben nach A 40).-
HR 198: Oskar Göpfert, Dörnthal (umgeschrieben nach A 41).-
HR 199: Erich Erler, Dorfchemnitz.-
HR 200: Modewarenhaus Sayda Robert Matthes, Sayda.-
HR 201: Ing. Felix Käppler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuhausen später Freiberg.-
HR 202: Tippmann & Kietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Holz- und Spielwarenfabrik, Neuhausen;
Tippmann & Kietz, Neuhausen (umgeschrieben nach A 42).-
HR 203: Ernst Kreher Stuhlfabrik, Dorfchemnitz (umgeschrieben nach A 43).-
HR 204: Albin Seidel, Neuhausen.-
HR 205: Oswald Kempe, Dittmannsdorf.-
HR 206: Paul Ullrich, Dittersbach-Seiffen.-
HR 207: Bernhard Drechsler, Sayda.-
HR 208: Emil Hunger, Clausnitz (umgeschrieben nach A 44).-
HR 209: Reinhard Schubert, Dörnthal.-
HR 210: Emil H. Trinks Nchf. Heidelberg (umgeschrieben nach A 54).-
HR 211: Theodor Neumann, Sayda.-
HR 212: Werkstätte erzgeb. Holz- und Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Seiffen.-
HR 213: Löppmann & Wagner, Heidelberg.-
HR 214: Seipt & Pinkes, Dittersbach.-
HR 215: Karl E. Weckbrodt, Sayda später Dresden.-
HR 216: Hans Dießner, Neuhausen (umgeschrieben nach A 53).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11092 Amtsgericht Sayda, Nr. Nachtrag 190 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Handelsregisterblätter 217 bis 275 siehe Nachtrag 191

Kontext
11092 Amtsgericht Sayda >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
Bestand
11092 Amtsgericht Sayda

Laufzeit
1891 - 1938

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1891 - 1938

Ähnliche Objekte (12)