Archivalie
Erwerbung: I/80/1904: III C 18146, Köcher u. Spee ...
Enthält: Erwerbung: I/80/1904: III C 18146, Köcher u. Speer z. Elefantenjagd (Haussa), Schenkung Kolonial-Abteilung -- Inhalt/Enthält: AA, Berlin gibt Hinweis auf vergiftete Lanzen der Haussa, die von dem mittlerweile verstorbenen Stationsleiter von Ossindinge, Graf Pückler, gesammelt worden seien. Anfrage, ob MV an den Lanzen interessiert sei. Beschreibung der Gegenstände, z.T. mit einheimischen Bezeichnungen, liegt bei. Waffen wurden zur Elefantenjagd verwendet. Briefe: 2 - ErwähnungDritter: Brieger; Stendel
Beschreibung im Hauptkatalog zum Objekt: Köcher "koli" Speer: "isi" Schaft: "itatse" Spitze: "matzi" = Hausa Köcher a.) mit einem kurzen vergifteten Speer zur Elefantenjagd. Der Köcher ist nach Angabe des Sammlers aus den Blattrippen der Raphiapalme gemacht und mit Elefantenhaut umkleidet.Der deckel ist aus Blattstreifen geflochten und mit Elefantenhaut umkleidet. Pfeil wie bei III C 12378 u. 18484. Das Gift wird gewonnen aus einem Baum Obo (Nschom der Ekoi Sprache). (Strophantus) u. zwar indem der Stamm geschält auf einem Stein zerrieben und das Pulver mit Palmöl vermischt wird. Diese Masse wird auf die Speerspitze geschmiert, dann wird ein Huhn geschlachtet und das Blut darüber gestrichen.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
E 359/1904
- Klassifikation
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Absendeort: Berlin
- (wann)
-
1904.03.12.- 1904.04.15.
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:39 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Entstanden
- 1904.03.12.- 1904.04.15.