Archivale

Nutzung und Verpachtung des Lustgartens zu Königsberg

Enthält u. a.:
- Empfehlungen des Prof. Dr. Philip Jacob Hartmann zur Anlegung eines medizinischen Gartens im Lustgarten zu Königsberg, Juli - Dezember 1704
- Zeichnung des königlichen preußischen Schlossgartens zu Königsberg, Mai 1707 (kolorierte Handzeichnung, ca. 57,5 x 45,0 cm)
- Zeichnung des königlichen preußischen Schlossgartens zu Königsberg mit den neu anzulegenden Abteilungen und Grundriss, Juli 1708 (kolorierte Handzeichnung, ca. 52,5 x 41,0 cm)
- Zeichnung des königlichen preußischen Schlossgartens zu Königsberg mit seinen derzeitigen Abteilungen und Grundriss, Juni 1708 (kolorierte Handzeichnung, ca. 53,5 x 41,0 cm).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 1, Tit. 41 Nr. 4
Umfang
86 Blatt
Bemerkungen
Zum Teil in französischer Sprache.

Kontext
Geheime Hofkammer >> 03 Städteverwaltung >> 03.01 Allgemeine Verwaltung sowie besondere Bau- und Grundstückssachen der Stadt Königsberg
Bestand
II. HA GD, Abt. 1 Geheime Hofkammer

Laufzeit
(1698) 1695, 1703 - 1711, 1722

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1698) 1695, 1703 - 1711, 1722

Ähnliche Objekte (12)