Aufklärung und Rokoko in der deutschen Literatur

Friedrich Sengle gilt als einer der besten Kenner der deutschen Literatur des 18. Jhdts. (Wieland- und Goethe-Monographien). In seiner aus dem Nachlaß hg. Vorlesung gibt er eine fundierte Einführung in Gemeinsamkeit und Wechselspiel von Aufklärung (Vernunftorientierung) und Rokoko (Formkunst). Im Zentrum stehen neben den Hauptgattungen die vorklassischen Zweckformen wie Lehrgedicht, Moralische Wochenschrift, Epigramm, Satire und die erzählende Versdichtung. Lessing und Wieland bilden die Höhepunkte, aber auch der Theoretiker Gottsched erfährt eine Aufwertung. Intensive Herausarbeitung der Kategoriensysteme und des kulturhistorischen Hintergrundes, verbindet sich mit plastischen Interpretationsbeispielen im spontanen Mitteilungsstil. Der dritte Band einer Vorlesungsreihe, die mit wenigen Lücken den Zeitraum vom 18.-20. Jhdts umspannt (in gleicher Reihe erschienen: Goethe 1999 und Moderne deutsche Lyrik 2001).

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825350109
382535010X
Dimensions
22 cm
Extent
340 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 329 - 334

Bibliographic citation
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 215

Classification
Deutsche Literatur
Keyword
Geschichte 1720-1785
Deutsch
Literatur
Aufklärung
Literatur
Deutsch
Rokoko
Literatur
Deutsch

Event
Veröffentlichung
(where)
Heidelberg
(who)
Winter
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:56 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)