Baudenkmal

Kolpinghaus; Bensheim, Am Rinnentor 46

Städtebaulich wirkungsvoll plaziertes Gebäude an der Ecke zur Neckarstraße, wohl im letzten Viertel des 19. Jhs. erbaut, ab 1892 hier das Gasthaus "Zum Deutschen Kaiser". Mit dem "Hindenburgkino" soll sich auch das erste fest installierte Lichtspieltheater Bensheims hier befunden haben. 1931 wurde das Gebäude von der Kolpingfamilie aufgekauft und für ihre Zwecke umgenutzt. Zweigeschossiger Putzbau mit abgefaster Hauskante und drei zu zwei Fensterachsen. Horizontalgliederung durch schmale Gesimse, das Traufgesims mehrfach profiliert und mit Zahnschnitt. Im Walmdach zwei Zwerchhäuser, ebenfalls mit Walmdächern. Fenster mit Sandsteingewänden, im Obergeschoss zudem mit konsolgestützten Fensterbänken und horizontalen Verdachungen. Die abgefaste Kante im Erdgeschoss durch versetzte Quaderung akzentuiert, im Obergeschoss zentrale Nische mit Josefsfigur. Als städtebaulich und stadtgeschichtlich relevantes Gebäude von denkmalpflegerischem Interesse.

Am Rinnentor 46, Kolpinghaus | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Am Rinnentor 46, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1890

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • um 1890

Ähnliche Objekte (12)