Funktionsmodell
Messapparatur für Luftkräfte
Der Professsor für Maschinenbau Georg Wellner baute und nutzte Präzisionsmeßgeräte zur Messung der Größe und Richtung der an gewölbter Flächen im natürlichen Wind bzw. in künstlichem Luftzug erzeugten Kräfte. Damit experimentierte er auf der Hochterrasse des Brünner Spielbergs, auf dem Brünner Exerzierplatz und auf einer Lokomotive auf der Strecke Brünn-Rositz. Er nutzte meist Flächen aus Laubsägeholz zwischen 0,05 und 1,2 m².
- Standort
-
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
- Sammlung
-
Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug
- Inventarnummer
-
9198
- Maße
-
LxBxH 38 *22 * 58 cm
- Material/Technik
-
Holz, Messing
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Messgerät
Luftfahrtgeschichte
Luftströmung
Windmesser
Strömung (Physik)
- Rechteinformation
-
Otto-Lilienthal-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:12 MEZ
Datenpartner
Otto-Lilienthal-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Funktionsmodell
Beteiligte
Entstanden
- 1891-1893