Becher

Herkules-Keulenbecher

Bernsteinfarbenes Glas. Teilweise stark verwittert und verschmutzt. Geklebt, geringfügige Ergänzungen. Leicht konisch, am Boden ein äußerer und ein mittlerer Ring mit Punkt im Zentrum. Auf der Wandung 6 Reihen von "Mandeln" oder "Lotusblüten", die unteren leicht profiliert.

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1966-329
Maße
(H x D): 20,7 x 10,3 cm
Material/Technik
Gelbliches Glas, in dreiteilige Form geblasen
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: unbezeichnet

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wo)
Syrien
(wann)
1. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Becher

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)