Druckgrafik

Mitscherlich, Christoph Wilhelm

Schulterstück nach links ins Profil gewandt, mit Jabot und Mantel. Links der Nachname des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Zahn & Jaensch" für 1 Mark.
Personeninformation: 1809-1835 Professor der Poesie und Beredsamkeit an der Universität Göttingen

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02541/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2802 (Altsignatur)
Maße
57 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
102 x 172 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
69 x 95 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mitscherlich, Christoph W.: Epistola critica in Apollodorum ad Chr. Gottl. Heyne. - 1782
Publikation: Mitscherlich, Christoph W.: Lectiones in Catullum et Propertium. - 1786
Publikation: Mitscherlich, Christoph W.: De Horatii Latina II, 3, 281. - 1828
Publikation: Mitscherlich, Christoph W.: Racemationum Venusinarum fascis .... - 1827-1830
Publikation: Ovidius Naso, Publius: Opera. - 1819
Publikation: Xenophon : Ephesiacorum de amoribus libri quinque. - 1794
Publikation: Achilles Tatius: De Clitophontis et Leucippes amoribus libri VIII. - 1792
Publikation: Xenophon : Ephesiacorum de amoribus Anthiae et Abrocomae libri V. - 1794
Publikation: Scriptores erotici Graeci. - 1792-1794
Publikation: Eclogae recentiorum carminum latinorum. - 1793

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Klassischer Philologe (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Rhetoriklehrer (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Weißensee (Thüringen) (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1840 - 1880
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Kunstantiquariat Zahn & Jaensch, Schlossstrasse 24, Dresden.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1840 - 1880

Ähnliche Objekte (12)