Druckgrafik
Mitscherlich, Eilhard
Kolorierte Heliogravüre nach einer Lithografie mit Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf etwas seitlich geneigt und im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor neutralem, rechts etwas dunklerem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, braunem Haar und langen Koteletten, blauen Augen, Vatermörder, weißer, mehrfach gewickelter und vorn zur Schleife gebundenen Halsbinde, weißem Hemd, schwarzer Weste mit Stehkragen und blaugrauem Jackett mit breitem Kragen und kreuzförmigem Orden an weiß-rotem Band am Revers. Unter dem rechteckigen Bildfeld links die Angabe des Urhebers der Vorlage und rechts die Bildnummer "4651". Darunter der Name des Dargestellten und links die Angabe des Verlags.
Bemerkung: Auf der Vorderseite mittig unterhalb der Abbildung die Gaufrage der Photographischen Gesellschaft Berlin.; Als Vorlage diente eine Lithografie von Franz Krüger (1797-1857).
Personeninformation: Chemieprofessor, Medizinalrat Übernahme durch Franz Hanfstaengel
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventarnummer
-
64998
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02538/07 GF (Bestand-Signatur)
1952 Pt C 63 (Altsignatur)
- Maße
-
222 x 179 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
328 x 239 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
280 x 224 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravüre (koloriert)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Mitscherlich, Eilhard: Gesammelte Schriften. - 1896
Publikation: Mitscherlich, Eilhard: Ueber den Mycose, den Zucker des Mutterkorns
Publikation: Mitscherlich, Eilhard: Lehrbuch der Chemie. - 1840
Publikation: Mitscherlich, Eilhard: Lehrbuch der Chemie
Publikation: Mitscherlich, Eilhard: Über das Verhältnis zwischen der chemischen Zusammensetzung und de*. - 1898
Publikation: Berzelius, Joens J.: Brevväxling mellan Berzelius och E. Mitscherlich <1819-1847>. - 1932
Publikation: Mirchondus, ...: Historia Thaheridarum .... - 1829
Publikation: Mīr Khwānd: Mirchandi historia Thaheridarum historicis nostris hucusque incognitorum *. - 1814
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Chemie
Minerale
- Bezug (wo)
-
Neuende (Geburtsort)
Berlin-Schöneberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Berlin (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1880 - 1900
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1880 - 1900