Dissertation | Phd thesis
Der Aufbruch der Frauen in der SPD: Die Entwicklung der Frauenarbeitsgemeinschaft (ASF) während der 1970er und 1980er Jahre
Die SPD vollzog in den 1970er und 1980er Jahren einen beachtlichen frauenpolitischen Wandel: Sie richtete ihre Frauen- und Familienpolitik neu aus, übernahm feministische Ziele in das Grundsatzprogramm und führte eine Geschlechterquote ein, um den Anteil der weiblichen Parteimitglieder in Parteifunktionen und politischen Ämtern zu erhöhen. Die Studie erzählt die Geschichte dieses Umbruchs mithilfe von ZeitzeugInnen-Interviews und einer umfangreichen Sichtung der Parteidokumente.
- ISBN
-
978-3-86388-794-0
- Umfang
-
Seite(n): 463
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Frauen- und Geschlechterforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
SPD
Frauenpolitik
Familienpolitik
Geschlechterverhältnis
Macht
Parteipolitik
Partei
Organisationsstruktur
soziale Bewegung
politische Partizipation
Frauenbewegung
Feminismus
Quote
historische Entwicklung
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Eyssen, Susanne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Budrich UniPress Ltd.
- (wo)
-
Deutschland, Opladen
- (wann)
-
2019
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-61873-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:28 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation
Beteiligte
- Eyssen, Susanne
- Budrich UniPress Ltd.
Entstanden
- 2019
Ähnliche Objekte (12)
