Urkunden

Graf Ulrich III. von Württemberg (Wirtemberg) und seine Söhne, die Grafen Eberhard II. und Ulrich IV., nehmen des Klosters Bebenhausen Leute, Kirchherren, Pfaffen und alle Güter in und um Tübingen (Tüwingen) in ihren Schutz und bewilligen demselben die Fortdauer seiner Vorrechte daselbst mit Rücksicht auf seine beiden Höfe am Österberg und in der Münze (Münse), auf seinen Verkehr und Abgabenfreiheit etc.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2077
Maße
je 2 Blatt (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: zum Teil fleckig, 1 Abschrift im Längsfalz gerissen

Ausstellungsort: Württemberg (ze Wirtemberg uf der Burg)

Aussteller: Württemberg, Ulrich III. von; Graf (Wirtemberg); Württemberg, Eberhard II. von; Graf (Wirtemberg); Württemberg, Ulrich IV. von; Graf (Wirtemberg)

Überlieferungsart: Abschrift

Vermerke: 2 ungeblaubigte Abschriften von unterschiedlicher Handschrift

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Tübingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1343 März 14 (frytag nach sanntt Gregorien tag des hailigen Bapsts)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1343 März 14 (frytag nach sanntt Gregorien tag des hailigen Bapsts)

Ähnliche Objekte (12)