Bestand

Albers, Dr. Wilhelm (Generalarzt) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Wilhelm Albers Generalarzt

geboren am 02. November 1859 in Uelzen, gestorben am 17. Dezember 1919 in Lüneburg

29. März 1879 - 15. Februar 1883: Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen

1891 - 1895: Arzt in der Chirurgischen Abteilung der Charité in Berlin

17. Juli 1900 - 04. März 1904: Ostasiatisches Expeditionskorps der Ostasiatischen Besatzungsbrigade

bis 17. Dezember 1901: Chefarzt Feldlazarett 2 in Peking und Feldlazarett 1 in Tientsin

18. Dezember 1901 - 04. März 1904: Brigadearzt

1910: Generaloberarzt und Divisionsarzt der 5. Division in Frankfurt/Oder

1914-1918: Korpsarzt des XXII. Reserve Korps (bestehend aus 43. und 44. Reservedivision),

zu Beginn des 1. Weltkrieges an der Westfront, ab Juni 1915 an der Ostfront.

Bearbeitungshinweis: Verzeichnis

Bestandsbeschreibung: Vorträge aus seiner Zeit in Ostasien. 6 Bände Feldpostbriefe an seine Ehefrau, 3 Bände mit Briefen von Familienangehörigen und 12 Bände Tagebuchaufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg als Korpsarzt des XXII. Reservekorps

Zitierweise: BArch N 686/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch N 686
Extent
36 Aufbewahrungseinheiten; 0,7 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> A

Provenance
Albers, Wilhelm, 1859-1919
Date of creation of holding
1879-1919

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Albers, Wilhelm, 1859-1919

Time of origin

  • 1879-1919

Other Objects (12)