Figur | Pfeifentonfigur

Jesuskind

Kurztext: Jesuskind, Pfeifenton, 1450-1515
Stehende Figur eines nackten, lockigen Knaben mit leicht nach links gewandtem Kopf auf profiliertem Sockel. Standbein links. Beide Arme fehlen vom Oberarm abwärts. Kopf abgebrochen und passgenau angeklebt. Von einem weißen Tonschlickerüberzug, in den die Locken größtenteils von Hand eingegraben wurden, sind vor allem am Hinterkopf größere Partien erhalten. Feine Spannungsrisse am ganzen Körper.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum; Foto: G. Grimm

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.LR-1895
Maße
(H x B x T) (Gesamtmaß): 27,2 x 7,9 x 5,7 cm
(H x B x T) (Maße ohne Sockel): 23,3 x 7,9 x 5 cm

Material/Technik
Pfeifenton mit Einschlüssen und weißem Tonschlickerüberzug. Figur und Sockel jeweils aus zweischaligem Model gedruckt

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Pfeifenton (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt
(wann)
1450-1515
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur; Pfeifentonfigur

Beteiligte

Entstanden

  • 1450-1515

Ähnliche Objekte (12)