Tektonik

Bibliothek

Tektonikbeschreibung: Die Bibliothek des Kreisarchivs besteht aus drei Teilbibliotheken mit je eigenen Systematiken und inhaltlichen Überschneidungen sowie zwei kleineren Bibliotheksbeständen. Die größte Teilbibliothek ist die durch das Kreisarchiv selbst aufgebaute. Zu ihr hinzu kam 1985 die Bibliothek des Stadtarchivs Kempen, nachdem es organisatorisch in das Kreisarchiv eingegliedert und aus dem Kempener Kuhtor in die 1984 als Archivstandort eingerichtete Burg Kempen umgezogen war. Mit der organisatorischen Eingliederung des Stadtarchivs Viersen kam Anfang 2017 diese Bibliothek ebenfalls zur Bibliothek des Kreisarchivs hinzu. Das gleiche Werk kann daher mit verschiedenen Signaturen vorkommen. Die Teilbibliotheken werden aktuell in eine neue gemeinsame Systematik überführt, die im Bestand "Bibliothek Kreisarchiv" abgebildet wird. Außerdem gehören zur Bibliothek des Kreisarchivs die 1956 als Depositum übernommene Adelsbibliothek der Familie von Büllingen und der Ende 2017 durch den Kreis Viersen angekaufte Rest der Bibliothek aus Schloss Krickenbeck. Sammlungsschwerpunkte: Geschichte des Kreises Viersen, seiner Städte und Gemeinden; rheinische und allgemeine deutsche Geschichte, archivische Fachliteratur, historische Hilfswissenschaften, Lexika und sonstige Nachschlagewerke

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)