Bild
Westfälische Mühle
Andreas und Oswald Achenbach wurden schon zu Lebzeiten viel und gern gefälscht. Die Künstlerschaft Andreas Achenbachs für das Gemälde ist daher trotz Signatur (»A. Achenbach 69«) nicht gesichert. Die Mühlendarstellung steht allerdings, wie für Andreas Achenbachs Mühlenbilder typisch, sowohl in der Tradition des niederländischen Barock – insbesondere der Arbeiten von Jacob van Ruisdael oder Meindert Hobbema –, als auch unter dem Einfluß der zeitgenössischen englischen Freiluftmalerei. In der Sommersonne lassen Frauen ihre weiße Wäsche im Gras hinter dem Ententeich trocknen; dahinter die Silhouette eines Dorfes mit Kirche. | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A III 796
- Maße
-
Höhe x Breite: 51,5 x 78,5 cm
Rahmenmaß: 88 x 114 x 12 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1928 Vermächtnis der Marianne Perl, geb. Beschütz, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1869
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Unbekannter Künstler, Maler*in
- Andreas Achenbach (1815 - 1910), Maler*in
Entstanden
- 1869