Zur Notwendigkeit und Möglichkeit präventiver gewaltfreier Aktionen in globalen Krisen- und Spannungsfeldern
Abstract: Der Friedensforscher Reiner Steinweg beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit Krisen und Gefahren wirtschaftlicher und ökologischer Art der kommenden Jahrzehnte und warnt, dass die gleichen sozialpsychologischen Mechanismen einsetzen könnten, wie sie die 1920er und 1930er Jahre prägten - Sündenbocksuche, Ausgrenzung usw. Und in einem solchen Klima lässt sich dann auch leicht für neue Kriege mobilisieren. Er leitet daraus die Notwendigkeit ab, rechtzeitig zu handeln: "Wenn es gelingt, ein breites Bewusstsein der jetzt erkennbaren Fehlentwicklungen und Gefahren, ihres (zumindest potentiellen) Zusammenwirkens und gleichzeitig der Notwendigkeit zu schaffen, ihnen gewaltfrei zu begegnen, wird man auch den Kriegstendenzen vorbeugen können, die daraus erwachsen." Er beschreibt dann, was gewaltfreie Aktion im Sinne Gandhis ausmacht und befasst sich mit den Erfolgsaussichten zivilen Ungehorsams und skizziert Ansatzpunkte für gewaltfreie Kampagnen heute
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 16 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Hintergrund- und Diskussionspapier ; Bd. 51
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Krise
Prävention
Politischer Protest
Gewaltloser Widerstand
Prävention
Gewaltloser Widerstand
Krise
Humanökologie
Satjagraha
Gewaltlosigkeit
Politischer Konflikt
Politische Krise
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Minden
- (when)
-
2016
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48014-8
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:29 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Steinweg, Reiner
- Bund für Soziale Verteidigung e.V
Time of origin
- 2016