- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Th.dp.o.635
- VD18
-
VD18 14836815
- Maße
-
8
- Umfang
-
509 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Friedburg, bey Paul Augustin Aquinas sel. Erben. 1776.
Verf. und Erscheinungsort ermittelt in: Holzmann-Bohatta, Bd. 2, Nr. 10414. - Verleger zusätzlich ermittelt in: Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 111
- Schlagwort
-
Jansenismus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Friedburg [i.e. München]
- (wer)
-
Aquinas [i.e. Lindauer]
- (wann)
-
1776
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11775869-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift: theol.
Beteiligte
- Wittola, Markus Anton
- Aquinas [i.e. Lindauer]
Entstanden
- 1776
Ähnliche Objekte (12)

Der seine Religion nach dem wahren Geiste ihrer Grundsätze betrachtende Christ, oder ein ordentliches und vollständiges Betrachtungsbuch auf alle Tage des Jahres nach den sonn- und feyertäglichen Episteln und Evangelien : Ein allen Ständen angemessenes Werk; daraus Priestern, Ordensleute und gemeine weltliche Christen die sichern Regeln für die Heiligung eines jeden nach seinem Berufe gleichviel erlernen mögen, 1. Vom ersten Adventssonntage an bis Samstag der sechsten Woche nach heiligen drey Königen

Der seine Religion nach dem wahren Geiste ihrer Grundsätze betrachtende Christ, oder ein ordentliches und vollständiges Betrachtungsbuch auf alle Tage des Jahres nach den sonn- und feyertäglichen Episteln und Evangelien : Ein allen Ständen angemessenes Werk; daraus Priestern, Ordensleute und gemeine weltliche Christen die sichern Regeln für die Heiligung eines jeden nach seinem Berufe gleichviel erlernen mögen, 4. Vom fünften Sonntage an bis Samstag der dreyzehnten Woche nach Pfingsten

Der seine Religion nach dem wahren Geiste ihrer Grundsätze betrachtende Christ, oder ein ordentliches und vollständiges Betrachtungsbuch auf alle Tage des Jahres nach den sonn- und feyertäglichen Episteln und Evangelien : Ein allen Ständen angemessenes Werk; daraus Priestern, Ordensleute und gemeine weltliche Christen die sichern Regeln für die Heiligung eines jeden nach seinem Berufe gleichviel erlernen mögen, 3. Von dem zweyten Sonntage nach Ostern bis Samstag der vierten Woche nach Pfingsten

Der seine Religion nach dem wahren Geiste ihrer Grundsätze betrachtende Christ, oder ein ordentliches und vollständiges Betrachtungsbuch auf alle Tage des Jahres nach den sonn- und feyertäglichen Episteln und Evangelien : Ein allen Ständen angemessenes Werk; daraus Priestern, Ordensleute und gemeine weltliche Christen die sichern Regeln für die Heiligung eines jeden nach seinem Berufe gleichviel erlernen mögen, 2. Von dem Sonntage Septuagesima an bis Samstag der ersten Woche nach Ostern

Der seine Religion nach dem wahren Geiste ihrer Grundsätze betrachtende Christ, oder ein ordentliches und vollständiges Betrachtungsbuch auf alle Tage des Jahres nach den sonn- und feyertäglichen Episteln und Evangelien : Ein allen Ständen angemessenes Werk; daraus Priestern, Ordensleute und gemeine weltliche Christen die sichern Regeln für die Heiligung eines jeden nach seinem Berufe gleichviel erlernen mögen, 5. Von dem vierzehnten Sonntage an bis Samstag der letzten Woche nach Pfingsten
