Archivale
Ausbau des Eisenbahnnetzes in Süddeutschland
Enthält u. a.: Gutachten und Denkschriften; Aufstellung über Streckenverhältnisse, Betriebseinrichtungen, Betriebsmittel und Leistungen der württembergischen Staatseisenbahnen; Ausscheidung einiger Straßen aus dem Staatsstraßenverband, besonders der Straße entlang der Eisenbahnen von Esslingen nach Ulm und von Ulm nach Wiblingen
Darin: Gutachten Carl Sallers, bauleitender Ingenieur der Illerbahn, über die Vervollständigung des Eisenbahnnetzes im Kreis Schwaben und Neuburg, mit 2 Karten, ca. 1 : 250 000 und ca. 1 : 2 500 000, 1863; Denkschrift über die von Pasing über Landsberg nach Buchloe zu erbauende Eisenbahn; Protokoll der vom Deutschen Bund aus bayerischen, württembergischen, badischen und preußischen Offizieren eingesetzten Kommission zur Beratung der aus der Gemeinsamkeit des Eigentums in den Bundesfestungen Mainz, Landau, Rastatt und Ulm sich ergebenden militärischen Angelegenheiten; Bitte der Stadt Bruchsal an den badischen Landtag betreffend die Genehmigung einer Eisenbahn zwischen Bruchsal und Germersheim
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 c Bü 2238
- Alt-/Vorsignatur
-
O 1
E 271 Bü. 809, 911
E 284 Bü. 89
- Umfang
-
1 Bü, mit Drucken
- Kontext
-
Kriegsministerium >> O Reisen, Märsche, Quartier Transportmittl, Porto >> 01. Eisenbahnangelegenheiten (1)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 c Kriegsministerium
- Indexbegriff Person
-
Sailer, Carl, Ingenieur der Illerbahn
- Indexbegriff Ort
-
Esslingen am Neckar ES
Landau in der Pfalz LD; Bundesfestung
Landsberg am Lech LL; Eisenbahnlinie
Mainz MZ; Bundesfestung
Neuburg an der Donau Landkreis; Eisenbahnnetz
Pasing : München M; Eisenbahnlinie
Rastatt RA; Bundesfestung
Schwaben; bayerischer Kreis, Eisenbahnnetz
Süddeutschland; Eisenbahn
Ulm UL; Bundesfestung
Wiblingen : Ulm UL
- Laufzeit
-
1855-1870
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1855-1870