Bilder
Reichs-Prälatur Salem
Bildinhalt: Ansicht der Gesamtanlage des Klosters aus der Vogelperspektive.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Salem 11
- Alt-/Vorsignatur
-
Zugang 1914 Nr. 64
S 70
- Maße
-
Bildgröße: 7,5 x 10,4 cm, Träger: 30 x 39,5 cm (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Abbildung aus: Franz Xaver Konrad Staiger, Salem oder Salmansweiler, ehemaliges Reichskloster Cisterzienser-Ordens jezt Großh. Markgräfl. Bad. Schloß und Hauptort der Standesherrschaft Salem sowie die Pfarreien Bermatingen, Leutkirch, Mimmenhausen, Seefelden und Weildorf mit ihren Ortschaften und Zugehörungen [...], Konstanz 1863. Bei Schefold 32899.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Art der Vorlage: Lithografie, koloriert
- Kontext
-
Ansichten von Orten und Landschaften >> Orte, badische (A- Z) >> S >> Salem FN
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Ansichten von Orten und Landschaften
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Lithografie von P. Knebel; Lithographische Anstalt und Kunsthandlung von Johann Andreas Pecht, Konstanz.
- Laufzeit
-
1863
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Lithografie von P. Knebel; Lithographische Anstalt und Kunsthandlung von Johann Andreas Pecht, Konstanz.
Entstanden
- 1863