Global Strategy Choices (GSC): Prognosis and Strategic Planning for European Foreign and Security Policy

Abstract: Die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) wird derzeit überarbeitet. Kontemporäre Strategien auf nationaler und internationaler Ebene (wie auch die gegenwärtige ESS) versäumen es oft, globale Sicherheitsprobleme umfassend und multidimensional zu analysieren. Um solchen Mängeln entgegenzuwirken, formuliert dieses Arbeitspapier einen neuen, methodologischen Ansatz zur Analyse und Entwicklung von globalen Strategien für international wirkende Akteure. Ein Grund dieses Mangels besteht darin, dass Sicherheitsanalysten oft dazu tendieren Probleme nicht sektorübergreifend, sondern für sich abgegrenzt zu betrachten. Dieses Arbeitspapier zieht die EU Sicherheitsstrategie als ein Beispiel für abgegrenzte Analysen dieser Art heran. Obwohl die ESS einen großen Fortschritt im Sinne einer multisektoralen Auffassung von Sicherheitsproblemen darstellt, ist sie in ihrer Implementierung stark sektoral begrenzt und beschränkt sich auf enge Analyseebenen vor allem auf nationalstaatlicher Ebene. Diese

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 34 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 82

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2015
Creator
Zwitter, Andrej
Kettle, Lawrence
Contributor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58086-7
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Zwitter, Andrej
  • Kettle, Lawrence
  • Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)