Schatz-Kammer in denen Heiligthümern auf dem Wunder- & Gnaden-reichen Heiligen Berg Andex, des H. Patriarchen Benedicti Ordens ... : eröffnet von einem Priester besagten hl. Orts & Ordens
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Gs 8442
- VD18
-
VD18 14585758-003
- Extent
-
131 S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augsburg
- (who)
-
Gruber
- (when)
-
1755
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11249929-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Gruber
Time of origin
- 1755
Other Objects (12)
![Kurtzer Begriff oder Innhalt von dem Gnadenreichen Heiligen Berg Andechs, Des Heiligen Vatters Benedicti-Ordens, Augspurger Bistums in Ober-Bayrn, [et]c. : Dem Christlichen Leser, bevorab denen andächtigen Bilgramen zu Gefallen aus der grösseren Chronick in ein Kürtze zusammen gezogen, Nebst einigen Gnaden - und Wunder-Zeichen, so allda geschehen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4d7c7705-a93e-4d06-9292-49e871195918/full/!306,450/0/default.jpg)
Kurtzer Begriff oder Innhalt von dem Gnadenreichen Heiligen Berg Andechs, Des Heiligen Vatters Benedicti-Ordens, Augspurger Bistums in Ober-Bayrn, [et]c. : Dem Christlichen Leser, bevorab denen andächtigen Bilgramen zu Gefallen aus der grösseren Chronick in ein Kürtze zusammen gezogen, Nebst einigen Gnaden - und Wunder-Zeichen, so allda geschehen

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herrlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra in Augspurg : Wegen deß Anno 1012 daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700 Jahr ... erhaltenen ... Benedictiner-Orden ... angefangen den 4. Julii Anno 1712, nemblich an der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens und grossen Augspurgischen Bischoffs Uldarici

Marianischer Schatz-Kasten Der alt hergebrachten, jüngsthin aus der Pfarr-Kirchen deß Orths und Herrschafft Werishofen in das allda von Grund neu-erbaute Prediger-Ordens Jungfrau-Closter und schöne Kirchen, Mariä Königin der Englen genannt, übersetzten Ertz-Bruderschafft Deß Marianischen Psalters Oder Heiligen Rosenkrantzes : Das ist: Summarischer ... Begriff der sicheren Ablassen, wie und was gestalten solche das Jahr hindurch ... zu gewinnen seynd ... ; Zum Beschluß aber Folgt ein kleines Tractätlein oder kurtze Unterweisung von der Natur und Eigenschafft der Ablassen ...

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herzlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra In Augspurg : Wegen deß Anno 1012. daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700. Jahr von der Güte Gottes mild-vätterlich erhaltenen, beynebens mit mancherley Benedeyung gesegneten heiligen Bededictiner-Orden. Von selbigen Wol-Ehrwürdigen Patribus danckbarist angefangen den 4. Iulii Anno 1712. Nemblich An der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens, und grossen Augspurgischen Bischoffs Udalrici, Nit weniger am achten Tag, nemblich an der gleichfahls hohen Fest-Gedächtnuß ihres glorwürdigen H. Ertz-Vatters Benedicti glücklichist vollendet, Sambt denen, Zeit währender Octav, preiß-würdigist abgestatteten Lob-Reden, und gehaltenen Gotts-Diensten, wahrhafft beschriben, und in Druck verfasset

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herzlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra In Augspurg : Wegen deß Anno 1012. daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700. Jahr von der Güte Gottes mild-vätterlich erhaltenen, beynebens mit mancherley Benedeyung gesegneten heiligen Bededictiner-Orden. Von selbigen Wol-Ehrwürdigen Patribus danckbarist angefangen den 4. Iulii Anno 1712. Nemblich An der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens, und grossen Augspurgischen Bischoffs Udalrici, Nit weniger am achten Tag, nemblich an der gleichfahls hohen Fest-Gedächtnuß ihres glorwürdigen H. Ertz-Vatters Benedicti glücklichist vollendet, Sambt denen, Zeit währender Octav, preiß-würdigist abgestatteten Lob-Reden, und gehaltenen Gotts-Diensten, wahrhafft beschriben, und in Druck verfasset
