Gemälde

Bildnis einer Frau mit Schleier

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1959
Weitere Nummer(n)
1959 (Objektnummer)
Maße
70,3 x 56 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) - BB - Frau (+Brustbild)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: erwachsene Frau (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Schleier
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Dekolleté
Iconclass-Notation: Stickerei
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Wangenrot (Bildelement)
Dekolleté (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Stickerei (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Patrizierin (Assoziation)
Braut (Assoziation)
Hochzeit (Assoziation)
Brautwerbung (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutscher Meister der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; Maler
(wann)
ca. 1785 - 1795
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1941 von Otto Hartel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Deutscher Meister der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; Maler

Entstanden

  • ca. 1785 - 1795

Ähnliche Objekte (12)