Baudenkmal

Aussichtsturm Herzberg; Bad Homburg, Herzbergturm 1

Der Aussichtsturm Herzberg war 1910 nach den auf die benachbarte Saalburg und den Limes abgestimmten Vorstellungen Kaiser Wilhelm II in Form eines römischen Wachtturmes entstanden. Planausarbeitung von Louis Jacobi unter Mitarbeit von Föller und Tovar. Massivbau aus Taunusquarzit mit hölzernen Ausbauten in Taunuseiche. 1914 Bau einer Halle, 1932 Anbau der Gaststätte. Vorausgegangen war ein 1878 erstellter Holzturm, initiiert durch den Taunusclub, dessen Sektion Homburg sich auf dem Herzberg konstituiert hatte. Der Turm ist Kulturdenkmal aus ortsgeschichtlichen Gründen.

Herzbergturm 1, Aussichtsturm Herzberg, Südseite | Urheber*in: Jacobi, Louis; Föller; Tovar / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Herzbergturm 1, Bad Homburg, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Jacobi, Louis [Architekt / Künstler]
Föller [Architekt / Künstler]
Tovar [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Jacobi, Louis [Architekt / Künstler]
  • Föller [Architekt / Künstler]
  • Tovar [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)