Wirtschaftliche Auswirkungen russischer Reaktionen auf die NATO-Osterweiterung
Abstract: Obwohl in Rußland weithin akzeptiert wird, daß die Sicherheit des Landes von einer NATO-Osterweiterung nicht bedroht wird, bewerten sowohl Politiker als auch Stimmen aus dem wissenschaftlichen Bereich Rußlands diese als Verletzung der Interessen des Landes. Mäßigende russische Analytiker warnen vor einer Verschärfung des außenpolitischen Kurses Rußlands gegenüber dem Westen und vor allem vor Absichten einer nuklearen Aufrüstung sowie des Abrückens von Abrüstungsvereinbarungen. Dagegen bringt der russische Minister für Atomenergie Michajlov gerade diese Variante einer russischen Reaktion auf die NATO-Osterweiterung in die Debatte ein. Dahinter steht der Versuch, die Interessen des russischen militärisch- industriellen Komplexes mit der Sicherheitsdebatte zu verknüpfen, was aber den wachstumspolitischen Absichten der Regierung Cernomyrdin diametral entgegegensteht. Die NATO-Osterweiterung ist gleichzeitig Wasser auf die Mühlen derjenigen in Rußland, die statt einer Westorientierung e
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 6 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 63/1996
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1996
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46597
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:44 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Götz, Roland
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1996