Druckgraphik

Wissenschaft und Gewerb

Urheber*in: Holzer, Johann Evangelist; Holzer, Johann Evangelist; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.25
Maße
Höhe: 171 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 217 mm (Blatt)
Breite: 298 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Z.; Wissenschaft und Gewerb.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 25
beschrieben in: Ferdinandeum 1832, S. 293, 24
Teil von: Ars longa, Vita brevis - Pictura a Fresco, J.E. Nilson, 25 Bll., Schuster 1-25
hat Vorlage: Nach der Skizze "Wissenschaft und Gewerb" von J.E. Holzer (Ehemals vorgesehen für das Pfefflische Haus, Augsburg; nicht ausgeführt.)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apoll
Emblem
Merkur
Palette
Pinsel
Putto
Kunst
Schild
Wissenschaft
Eule
Kaufmann
Personifikation
Merkurstab
Patron
Gewerbe
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Merkur (Hermes)
ICONCLASS: die Geschichte des Apollo (Phoebus)
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Paket, Päckchen
ICONCLASS: Attribute Minervas

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Pfeffel (1674), Johann Andreas (Besitzer der Vorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)