- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAmman WB 3.58
- Weitere Nummer(n)
-
501 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 162 mm (Blatt)
Breite: 145 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 107
beschrieben in: The New Hollstein German, S. 67
Teil von: Die sieben freien Künste, J. Amman, 8 Bll., The New Hollstein German 67-74
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Artes liberales
Frau
Globus
Künstlergerät
Gelehrte(r)
Kunst
Wissenschaft
ICONCLASS: die Freien Künste; artes liberales
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Wissenschaft; Scientia; Ripa: Scienza, Studio
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Hammer
ICONCLASS: Fabeltiere (manchmal fälschlich: Grotesken); Ripa: Mostri
ICONCLASS: Winkelmaß
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Säge
ICONCLASS: Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1577