Bestand
Staatliches Veterinäramt Sigmaringen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Ministerrrat des Landes Baden-Würtemberg hatte durch Beschluß vom 25. Oktober 1993 der Regierungskommission "Verwaltungsreform" zur Eingliederung der Veterinärämter in die Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise zugestimmt. Auf Initiative der Landesarchivdirektion wurden die Staatlichen Veterinärämter durch Erlaß des Ministeriums für ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Dezember 1993 angewiesen, vor der Eingliederung eine umfassende Aktenaussonderung durchzuführen. Dabei sollten zumindest alle Unterlagen angeboten werden, die 30 Jahre oder älter sind.
Am 2. März 1994 besuchte das Staatsarchiv Sigmaringen das Staatliche Veterinäramt Sigmaringen und bewertete die zur Aussonderung anstehenden Altakten. Im März 1996 lieferte das Veterinäramt die archivwürdigen Akten ab. Im Sommer 1997 verzeichnete Sybille Glatz im Rahmen eines vierwöchigen Archivpraktikums unter Anleitung des Unterzeichneten die Akten.
Der Bestand enthielt Vorakten der Regierungsveterinärräte Stockach, Überlingen und Ravensburg. Da diese in der Regel in Sigmaringen fortgeführt wurden, verblieben sie im Bestand.
Der Bestand Wü 67/13 T 2 umfaßt nun 34 Faszikel bei einem Umfang von 1 lfd.m.
Sigmaringen, den 10. April 1998
Dr. Jürgen Treffeisen
Enthält:
Organisation; Tätigkeitsberichte; Ausübung der Tierheilkunde; Seuchenbekämpfung; Stellungnahme zu Baugesuchen; Lebensmittelpolizei; Abdeckereiwesen; Tierschutz.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 67/13 T 2
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Inneres >> Regierungsveterinärräte und Staatliche Veterinärämter >> Staatliches Veterinäramt Sigmaringen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand